Stuttgart 21 Ratsmehrheit: S 21 weiterbauen

In einer gemeinsamen Resolution haben sich am Montag die Fraktionen von CDU, SPD, Freien Wählern und FDP im Rathaus für den Weiterbau des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 ausgesprochen.
In einer gemeinsamen Resolution haben sich am Montag die Fraktionen von CDU, SPD, Freien Wählern und FDP im Rathaus für den Weiterbau des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 ausgesprochen. Sie appellierten an den Aufsichtsrat des Konzerns, grünes Licht für die Fortführung des Projekts zu geben. Zwar habe man die unzulänglichen Kostenschätzungen der Vergangenheit und die eventuellen Mehrkosten „mit einer gewissen Irritation“ zur Kenntnis genommen. Trotzdem stünden die Fraktionen nach wie vor zu dem Projekt. Es gebe trotz neuer Zahlen „keinen sachlichen Grund, das Projekt weiter zu verzögern oder gar zu verhindern“, heißt es in der gemeinsamen Entschließung.
Die Fraktionen, die zusammen die Mehrheit im Gemeinderat stellen, bitten den Aufsichtsrat, die Übernahme der festgestellten Mehrkosten von 1,1 Milliarden Euro durch die Bahn zu bewilligen. Die Stadt leiste mit 291,8 Millionen einen ganz wesentlichen Beitrag zur Finanzierung des Tiefbahnhofprojekts.
Unsere Empfehlung für Sie

Bauarbeiten um Stuttgart 21 Reste der alten Haltestelle Staatsgalerie verschwinden
Vergangenes Jahr eröffnete die neue Haltestelle Staatsgalerie – derweil wird die alte noch heute zurückgebaut. Eine Baugrube lässt einen Blick darauf zu, wie die Reste verschwinden.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Führen sadistische Bilder zu einem Mordmotiv?
Im Prozess um den gewaltsamen Tod von Brigitta J. vor 25 Jahren in Sindelfingen fällt der Blick auf pornografische Beweismittel – und ein weiteres Tötungsdelikt in Oberfranken.

Kontrolle in Stuttgarter Lokal Letzte Warnung wegen Coronaverstößen
Bringt es gar nichts, wenn man als Bürger einen Coronaverstoß meldet? Das fragt sich ein Anwohner, dem die Zustände vor einer Bierkneipe Sorge bereiten. Das zuständige Ordnungsamt erklärt die Lage.

Prozess am Landgericht Stuttgart Frau stirbt in Stuttgart durch Messerstiche – Gericht fällt Urteil
Ein Streit an einem Bahngleis mitten in Stuttgart, eine Frau stirbt durch Stiche mit einem Küchenmesser. Mord, sagt die Staatsanwaltschaft. Aber der angeklagte Ehemann bestreitet das. Nun entscheidet das Gericht, wem es Glauben schenkt.

Stuttgarter Kunden beklagen Service bei Vodafone Langes Warten auf Reparatur im Kabelnetz
Wegen eines Schadens waren Kunden in Heumaden eine Woche ohne Internet und Fernsehen – für Vodafone ist das kein langer Zeitraum. Die Stadt betont, an ihr habe es nicht gelegen.

Tatort Wohnung in Stuttgart Trickdieb nutzt Essen auf Rädern als Opferfalle
Sie spielen verschiedene Rollen, um in die Wohnung ihrer Opfer zu kommen: Trickdiebe lassen sich einiges einfallen – und der jüngste Stuttgarter Fall ist eine ungewöhnliche Masche.