Stuttgart 21 S 21: Anwohner müssen Arbeit mit Meißel dulden

Eine Anwohnerin aus Untertürkheim ist mit ihrem Antrag auf den Stopp der nächtlichen Meißelarbeiten für den S-21-Tunnelbau gescheitert.
Stuttgart - Die Anwohner des Lindenschulviertels in Untertürkheim müssen nächtlichen Lärm durch Arbeiten mit Meißeln in den Bahntunneln unter ihren Häusern hinnehmen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am Donnerstag entschieden. Die Eigentümerin eines Wohnhauses hatte beantragt, dass das Eisenbahn-Bundesamt (Eba) der Bahn die Meißelarbeiten untersagen solle. Das Eba ist Aufsichtsbehörde der Bahn. Es hat die Pläne für die beiden Röhren, die den neuen Tiefbahnhof des Projekts Stuttgart 21 an das Bestandsnetz im Neckartal anschließen, genehmigt. Das Eba habe in der Baugenehmigung keinen Entscheidungsvorbehalt gesetzt, der baubedingte Immissionen in Form sekundären Luftschalls umfasse, entschied das Gericht. Die Antragstellerin habe den Meißelvortrieb daher zu dulden. Tagsüber darf die Bahn für den Tunnelbau sprengen, das will sie auch nachts, was aber bisher nicht genehmigt wurde. Der Schienenkonzern hat Anwohnern wegen des Baulärms Hotelübernachtungen angeboten.
Unsere Empfehlung für Sie

Nachnutzung durch Stuttgart 21 Neue Ideen für alte Neckar-Bahnbrücke
Ende 2025 soll die neue Bahninfrastruktur Stuttgart 21 in Betrieb gehen. Damit wird die alte Rosensteinbrücke über den Neckar frei. Sie könnte eine neue Verwendung finden.

Baumfällungen für S 21 im Schlossgarten 2010 EuGH stärkt Landesregierung im Streit um Herausgabe von S-21-Akten
Etappensieg fürs Staatsministerium. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechtsposition der Landesregierung im Streit um Herausgabe von Informationen rund um den Polizei-Einsatz im Schlossgarten 2010.

S-21-Baustelle entlang der A8 Welchem Zweck dienen die ballonartigen Mini-Ufos?
Auf der S-21-Baustelle an der Autobahn 8 gibt es so manches zu entdecken. Auch Treppenaufgänge und ballonartige Gegenstände gehören dazu. Doch wofür werden die eigentlich benötigt?

FFP2-Masken beim Einkaufen in Stuttgart Wer kontrolliert die neue Maskenpflicht?
Beim Einkaufen und im Nahverkehr wird das Tragen von medizinischen Mund-Nase-Masken künftig zur Pflicht. Die Polizei und die Ordnungsbehörde kontrollieren, ob die Masken den Standards entsprechen – mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl.

Stuttgart 21 und der Artenschutz Bahn findet neuen Platz für Eidechsen
In der Erörterung zum Abstellbahnhof wollte die Bahn AG die Eidechsen auf dem Baugelände in Untertürkheim zur Not opfern. Nun hat sie eine Fläche zur Umsiedlung gefunden.

Stuttgart 21 Der Flughafentunnel wächst täglich drei Meter
Die Bauingenieurin Sarah Gitzen ist beim Bauprojekt Stuttgart 21 für die unterirdischen Röhren zum Flughafen verantwortlich. Es ist bereits der dritte Tunnel, den die 30-Jährige unter der A8 baut.