Stuttgart 21 S 21: Anwohner müssen Arbeit mit Meißel dulden

Eine Anwohnerin aus Untertürkheim ist mit ihrem Antrag auf den Stopp der nächtlichen Meißelarbeiten für den S-21-Tunnelbau gescheitert.
Stuttgart - Die Anwohner des Lindenschulviertels in Untertürkheim müssen nächtlichen Lärm durch Arbeiten mit Meißeln in den Bahntunneln unter ihren Häusern hinnehmen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am Donnerstag entschieden. Die Eigentümerin eines Wohnhauses hatte beantragt, dass das Eisenbahn-Bundesamt (Eba) der Bahn die Meißelarbeiten untersagen solle. Das Eba ist Aufsichtsbehörde der Bahn. Es hat die Pläne für die beiden Röhren, die den neuen Tiefbahnhof des Projekts Stuttgart 21 an das Bestandsnetz im Neckartal anschließen, genehmigt. Das Eba habe in der Baugenehmigung keinen Entscheidungsvorbehalt gesetzt, der baubedingte Immissionen in Form sekundären Luftschalls umfasse, entschied das Gericht. Die Antragstellerin habe den Meißelvortrieb daher zu dulden. Tagsüber darf die Bahn für den Tunnelbau sprengen, das will sie auch nachts, was aber bisher nicht genehmigt wurde. Der Schienenkonzern hat Anwohnern wegen des Baulärms Hotelübernachtungen angeboten.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart 21 Kritiker warnt vor Engpass im Tiefbahnhof
Der Fahrplan lässt laut dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel nur noch wenig Luft im neuen Durchgangsbahnhof. Helfen könnte eine zusätzliche Station.

Abstellbahnhof für Stuttgart 21 Bahn darf mit Eidechsenumzug starten
Das Eisenbahnbundesamt hat eine Vorabgenehmigung erteilt. Die Behörde sagt, ein öffentliches Interesse am baldigen Beginn der Baumaßnahme für Stuttgart 21 sei anzunehmen.

Schienenausbau in Stuttgart Land will weitere Gleise zu S 21 vor 2025
Das Megaprojekt Stuttgart 21 könnte bereits vor seiner Inbetriebnahme Ende 2025 ergänzt werden. Damit soll der Deutschlandtakt vorbereitet werden. Das Land hat Planungen in Auftrag gegeben.

Schienenausbau in Stuttgart Verkehrsclub: Engpässe bei Stuttgart 21 vermeiden
Das Land plant bereits den Schienenverkehr nach der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Jahr 2025. Für mehr Verkehr wären wohl zusätzliche Gleise nötig.

Züge zum Stuttgarter Flughafen Anmeldung zur S-21-Erörterung wegen Corona nötig
Im April will das Regierungspräsidium Stuttgart die Einwendungen zu den Plänen der Bahn beim Flughafenanschluss erörtern. Wegen der Coronapandemie gibt es Einschränkungen.

Neuer Technikchef für Bahnprojekt in Stuttgart Generationenwechsel bei S 21
Beim Bahnprojekt Stuttgart 21 wird die Geschäftsführung neu aufgestellt. Michael Pradel rückt auf, Manfred Leger geht in den Ruhestand.