Stuttgart-Bad Cannstatt Mädchen sexuell belästigt – 32-Jähriger vorläufig festgenommen

Ein 32-Jähriger steht im Verdacht, am Freitag in Bad Cannstatt eine 13-Jährige sexuell belästigt zu haben. Die Polizei konnte den Mann in Tatortnähe vorläufig festnehmen.
Stuttgart-Bad Cannstatt - Die Polizei hat am Freitagabend einen 32 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, eine 13-Jährige in Stuttgart-Bad Cannstatt sexuell belästigt zu haben. Wie die Polizei berichtet, ging das Mädchen gegen 20.50 Uhr mit ihrem Hund im Sommerrain spazieren. Dort stellte sich ihr ein junger Mann vor und verwickelte sie in ein Gespräch.
Nachdem das Mädchen weitergehen wollte, soll der Mann es an sich herangezogen und umarmt haben. Schließlich habe er sie auf die Wange geküsst. Die 13-Jährige stieß den Mann von sich und rannte nach Hause. Familienangehörige verständigten die Polizei, die Beamten konnten den 32-jährigen Tatverdächtigen in der Nähe des Tatorts festnehmen. Der Mann wurde am Samstag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und gegen Auflagen außer Vollzug setzte.
Unsere Empfehlung für Sie

Charlottenplatz in Stuttgart Frau in Stadtbahn sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Eine junge Frau wird in einer Stadtbahn sexuell belästigt. Bereits einige Wochen zuvor war der Unbekannte der 20-Jährigen aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys vor – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Einbruch in Stuttgart-Sillenbuch Diebe schlagen Scheibe von Einfamilienhaus ein
Unbekannte erbeuten in Stuttgart-Sillenbuch tragbare Musikanlage aus einem Einfamilienhaus. Sie verschafften sich zutritt, indem die Scheibe einer Terrassentür einschlugen.

Klimaschutz in Stuttgart Klimaneutralität kostet die Stadt 600 Millionen Euro
Die Landeshauptstadt will mit der Sanierung ihrer eigenen Gebäude den Vorreiter beim Klimaschutz geben. Bis 2030 soll der Kohlendioxidausstoß gegenüber 1990 um mehr als 95 Prozent reduziert werden. Vor allem beim Thema Wärmeerzeugung aus regenerativer Energie hapert es derzeit noch gewaltig.