Endlich Frühling, Sonne satt und ein Blumenmeer soweit das Auge reicht. Ja, Stuttgart hat eine Kirschblüte fast wie in Tokio und herrlich blühende Magnolien zu bieten. Folgt uns durch den Kessel, wir verraten euch wo ihr die schönsten Bäume findet.
Schnappt euch einen Kaffee to-go oder ein Wegbier und macht euch auf zu einer Erkundungstour der botanischen Art. Wusstet ihr, dass sich der größte Magnolienhain Europas nördlich der Alpen im Maurischen Garten in der Wilhelma befindet und etwa 70 Bäume umfasst?!
Frühling, Sonne, Blütenzauber
Zur Blütezeit der Bäume, die je nach Länge der Winterkälte ungefähr Ende März beginnt, versinkt der Garten der Wilhelma in ein Meer aus tausenden Magnolienblüten. Die Farben reichen von reinweiß über zartrosa bis purpurrot. Noch ein gutes Dutzend alter Magnolien aus der Zeit von König Wilhelm I. schmücken den Zoo. Zu erkennen sind diese historischen Bäume an ihrer eigenwilligen Form: Die Äste neigen bis auf den Boden und stützen sich dort quasi ab.
Wenn ihr wissen wollt, ob die schönen Bäume bereits blühen, könn ihr auf der Webseite der Wilhelma das Magnolien-Blühbarometer verfolgen. Dort werden täglich Fotos mit dem akzuellen Stand der Blüten hochgeladen >>>
Und weil nicht nur die Wilhelma mit Blütenzauber lockt, verraten wir euch in der Bildergalerie, wo ihr Magnolienbäume und Krischblüten in Stuttgart finden könnt.