Stuttgart-Degerloch Vereine beklagen Mangel an Sportinfrastruktur

Die Eröffnung der neuen Sporthalle auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch verzögert sich wegen zweier Wasserschäden. Das Problem geht aber viel tiefer.
Degerloch - Die Eröffnung der neuen Sporthalle auf der Waldau verzögert sich – wieder einmal. Ursprünglich sollte sie zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 nutzbar sein. Doch daraus wurd nichts. Dann sollte die Halle nach den Herbstferien fertig werden. Die Waldschule Degerloch hoffte darauf und erarbeitete entsprechende Stundenpläne. Dass es nun wegen zweier Wasserschäden anders kam, ist für den Schulleiter Kai Buschmann „ein großes Drama“. So formulierte er es vor Kurzem gegenüber unserer Zeitung.
Auch die Stuttgarter Kickers sind alles andere als begeistert. Unter anderem die Leichtathleten und die Handballer des Vereins wollen künftig in der neuen Halle trainieren. Außerdem soll das Nachwuchs- und Leistungszentrum der Fußballer dort Zeiten bekommen. Insbesondere im Winterhalbjahr, wenn draußen weniger Sport getrieben werden könne, sei das wichtig, sagt Pia-Mareike Riedel, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.
Stuttgarter Kickers haben ihr Ferien-Fußball-Camp abgesagt
Allerdings haben die Kickers ein wenig Glück im großen Unglück. Denn wegen der Corona-Krise ist Freizeit- und Amateursport aktuell ohnehin verboten. Der Verein hoffe, dass er die neue Halle nutzen kann, sobald es diesbezüglich Lockerungen gebe, sagt Pia-Mareike Riedel.
Und er hofft, dass das Infektionsgeschehen Lockerungen möglichst rasch zulässt. Das im Januar geplante Ferien-Fußball-Camp haben die Kickers aber bereits abgesagt. Nicht wegen Corona, sondern weil die Stadt signalisiert habe, dass die Halle auch dann wohl noch nicht nutzbar sein werde. „Das bedeutet für uns ganz konkret finanzielle Einbußen, denn so schnell bekommen wir auch keine andere Halle mehr“, sagt die Öffentlichkeitsbeauftragte.
Für die Kickers geht das Problem aber viel tiefer. „Es gibt generell zu wenig Sportinfrastruktur in Stuttgart“, kritisiert Riedel. Das betreffe nicht nur die Hallen, sondern auch Außenanlagen. Man müsse froh sein, wenn man überhaupt Zeiten bekomme, auch wenn diese häufig den eigenen Anforderungen nicht gerecht werden würden. „Es fehlt an Kapazitäten in allen Richtungen“, so Riedels Fazit.
Tus Stuttgart stellt der Waldschule Hallenzeiten zur Verfügung
Das bestätigt auch Alexander Zieschank. „Der Bedarf insbesondere an Hallen ist groß“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Tus Stuttgart. Auch die Zeiten in der neuen und nun noch nicht einmal eröffneten Halle hätten vier- oder gar fünfmal vergeben werden können. Verschiedene Abteilungen des Tus, vor allem aber die in höheren Ligen spielenden Basketballer, wollen künftig in der neuen Sporthalle trainieren. Dass diese derzeit noch nicht nutzbar sei, werde von den aktuellen Corona-Einschränkungen überdeckt. „Gerade fällt das nicht so auf“, sagt Alexander Zieschank.
Im Gegenteil, aktuell stellt der Verein einige seiner Hallenzeiten sogar der Waldschule Degerloch für den Sportunterricht zur Verfügung, weil Freizeitsport ohnehin nicht möglich ist, die Schule aber wegen der Wasserschäden in der neuen Halle in die Bredouille geraten ist.
Die Stadtverwaltung betont indes, dass für die Schulen und Vereine so wenige Nachteile wie möglich entstehen sollen. „Es entfällt kein Sportunterricht, weil die Sporthalle Waldau noch nicht zur Verfügung steht. Dasselbe gilt auch für den Vereinssport, sobald dieser wieder aufgenommen wird.“ Mit diesen Worten wird Daniela Klein, die Leiterin des Sportamts, in einer Pressemitteilung zitiert.
Unsere Empfehlung für Sie

Busverkehr in Stuttgart-Degerloch Umzug der Haltestelle löst Verzweiflung aus
Busfahrgäste müssen in Stuttgart-Degerloch seit Kurzem einen beschwerlichen Weg auf sich nehmen. Weil manche das nicht mehr können, wird der Protest massiver. Das hat die SSB ins Nachdenken gebracht.

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Sir Waldo Weathers in Stuttgart-Degerloch Soul Snacks für den Magen und die Ohren
Sir Waldo Weathers blickt auf eine große Musikkarriere zurück. 15 Jahre hat er mit James Brown gespielt, heute betreibt er auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch einen Imbiss. Zu Besuch bei einem Brummbären und Scherzkeks.

Kondomhersteller, Jägermeister, Sondertrikots Legendäre Trikots der Fußball-Bundesliga-Geschichte
Erst Mitte der 70er Jahre begannen die Bundesligisten, die Brustfläche auf ihrem Trikot als Werbefläche zu nutzen. Dabei kamen im Laufe der Jahre einige legendäre Leibchen zusammen – so auch vom VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers.

Fahrten für Ältere zu den Impfzentren Ministerium bevorzugt das kostenlose Nachbartaxi
Die Idee des krisengebeutelten Taxigewerbes, über 80-Jährige zu den Impfzentren zu fahren, auch um ihren Umsatz zu erhöhen und die Überbrückungshilfe zu reduzieren, findet noch kein Gehör.