Stuttgart im Zeitraffer Vom Birkenkopf bis zur Grabkapelle: Ein Tag in 90 Sekunden
Mit der Kamera haben wir Stuttgart in seinen schönsten Perspektiven festgehalten – im Zeitraffer. Von Birkenkopf bis zur Grabkapelle wandern unsere Videoredakteure einmal durch und rund um den Kessel.
Stuttgart - Was Stuttgart nicht alles zu bieten hat im Sommer: Die Videoredakteure unserer Zeitung haben das strahlende Wetter genutzt und den Kessel für einen Tag mal richtig posieren lassen. Herausgekommen sind gute 90 Sekunden mit vielen Postkartenperspektiven.
Dafür sind die Kollegen früh aufgestanden und lange wach geblieben: Sonnenaufgang auf dem Birkenkopf, mittags dann am Schlossplatz und abends zum Sonnenuntergang an der Grabkapelle auf dem Württemberg.
Zu sehen ist die Stadt im Zeitraffer aus der Ferne, von oben und ganz aus der Nähe. Gelernt haben die Kollegen dabei, dass man mindestens 20 Minuten Puffer einplanen sollte, wenn man den Sonnenaufgang um 5.50 Uhr auf dem Birkenkopf mitbekommen will. Und sie waren überrascht, dass sie dort morgens nicht alleine gestanden haben.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Immunologe zur Corona-Reinfektion Fall aus dem Schwarzwald ist eine Seltenheit
Im Schwarzwald ist ein Mann ein zweites Mal an Corona erkrankt und an dem Virus gestorbenen. „Das ist ein Ausnahmefall, nach dem ich keine Alarmglocken läuten lassen würde“, sagt Carsten Watzl von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie.

Klimaschutz in Stuttgart Klimaneutralität kostet die Stadt 600 Millionen Euro
Die Landeshauptstadt will mit der Sanierung ihrer eigenen Gebäude den Vorreiter beim Klimaschutz geben. Bis 2030 soll der Kohlendioxidausstoß gegenüber 1990 um mehr als 95 Prozent reduziert werden. Vor allem beim Thema Wärmeerzeugung aus regenerativer Energie hapert es derzeit noch gewaltig.

Ausgedünnte Gewerbeaufsicht in Stuttgart Musterland für Ignoranz
Die Gewerbeaufsicht soll das Homeoffice kontrollieren. Dabei fehlt nicht nur in Stuttgart Personal für die wichtigen Aufgaben, wie etwa die Überwachung gefährlicher Baustellen, meint StZ-Autor Jörg Nauke.