Der nächste Teil unserer Filmserie über Alltag und Filmpropaganda im Zweiten Weltkrieg handelt vom „Judenladen“ in der Seestraße, dem einzigen Laden in Stuttgart, wo jüdische Menschen noch einkaufen durften – und das unter ganz anderen Bedingungen als den im Film gezeigten.
28.03.2025 - 14:00 Uhr
Die Nationalsozialisten haben die Ausgrenzung von Menschen bis hin zu ihrer Vernichtung auch über die Sprache vollzogen. Sie wählten dafür häufig die Präposition „Sonder“. Unter diesem Tarnbegriff wüteten die „Sondereinsatzgruppen“ im Osten, wurden Menschen einer „Sonderbehandlung“ zugeführt, also ermordet, gab es „Sondergerichte“ zur Ausschaltung politischer Gegner und „Sonderhäftlinge“ in den Konzentrationslagern.