Stuttgart im Zweiten Weltkrieg Eine Abteilung im Krankenhaus, die Kinder tötete

Das städtische Kinderheim und Kinderkrankenhaus in der Birkenwaldstraße. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen existierte noch keine „Kinderfachabteilung“ . Sie wurde erst Ende 192 oder 1943 eingerichtet. Foto: Stadtarchiv Stuttgart

Im Krieg aufgenommene Bilder aus Stuttgarter Kinderkrankenhäusern erwecken den Eindruck von Fürsorge. Bei Kindern mit Behinderung schlug sie ins genaue Gegenteil um.

Stadtleben/Stadtkultur: Jan Sellner (jse)

An den Beginn unserer Videoserie „Stuttgart im Zweiten Weltkrieg“ hatte Katharina Ernst, die Leiterin des Stadtarchivs, eine Art Gebrauchsanweisung gestellt: „Beim Betrachten der zwischen 1941 und 1944 gedrehten Filme der Kriegsfilmchronik kommt es nicht nur auf das an, was man sieht, sondern auch auf das, was man darin nicht sieht.“ Besonders eindrücklich wirkt dieser Satz, wenn es um die Bilder aus den städtischen Kinderkrankenhäusern und Kinderheimen jener Zeit geht.

 

Weitere Themen