Stuttgart investiert in seine Sportinfrastruktur Spatenstich für neues Leistungszentrum im Neckarpark

Dirk Herker (Aldinger Architekten), Bürgermeister Clemens Maier, Tim Lamsfuß (Olympiastützpunkt), Andreas Burkard (Bundesstützpunkt Volleyball), Jürgen Schweikart (TVB Stuttgart) und Martin Bobert (Württembergischer Judo-Verband) beim Spatenstich Foto: / Lichtgut/F. Iannone

Bis April 2027 entsteht im Neckarpark für gut 35 Millionen Euro ein Gebäude für die Sportarten Judo, Beachvolleyball und Handball. Doch warum müssen die Hallen übereinandergestapelt werden?

Das Sport- und Veranstaltungsgebiet Neckarpark ist mit 55 Hektar das größte Areal für den Sport in der Landeshauptstadt. Hier befinden sich neben den großen Veranstaltungsstätten MHP-Arena, Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Porsche-Arena mehrere Vereinssportanlagen, eine Bezirkssportanlage, zentrale Einrichtungen von Leistungszentren wie Kunstturnen, Beachvolleyball, Leichtathletik oder Volleyball und der Olympiastützpunkt Stuttgart.

 

Weitere Themen