Stuttgart Marktplatz wird nun umgestaltet

Seit Montag sind die Bauarbeiter aktiv: der Marktplatz vor dem Stuttgarter Rathaus wird umgestaltet und bekommt einen neuen Belag.
Stuttgart - Seit Jahren wird über die Umgestaltung des Stuttgarter Marktplatzes diskutiert, jetzt sind die Bauarbeiten vor dem Rathaus losgegangen. Im Bereich zwischen Hirsch-, Schul- und Kirchstraße wird ein neuer Belag eingebaut so wie er auf dem gesamten Platz in den nächsten Monaten verlegt wird: hell und aus Granitsteinpflaster. Geplant sind ein neues Fontänenfeld und ein Trinkwasserbrunnen – zur Kühlung in heißen Sommermonaten. Der historische Marktbrunnen wird abgebaut, restauriert und ebenerdig wieder aufgestellt, die Platanen bleiben erhalten. Weitere Baumpflanzungen gibt es aber nicht. Auch die technische Ausstattung und die Leitungen für Strom und Wasser werden auf den neuesten Stand gebracht.
Baukosten: 12,6 Millionen Euro
Während der Bauzeit ist bis voraussichtlich Anfang 2022 kein Veranstaltungs- und Marktbetrieb möglich, der Wochenmarkt ist auf der Königstraße. Was mit dem Weihnachtsmarkt in Corona-Zeiten geschieht, soll in den nächsten Wochen entschieden werden. Bis Herbst 2022 sollen alle Arbeiten, auch in den angrenzenden Straßen, abgeschlossen sein. Das Projekt kostet knapp 12,6 Millionen Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Schillerdenkmal in Stuttgart Verschollene Teile des Schillerdenkmals aufgetaucht
Seit dem Zweiten Weltkrieg gelten vier Kandelaber als verschollen, die bis 1942 Teil des Schillerdenkmals in Stuttgart waren. Nun sind zwei Teile in einem Stuttgarter Vorgarten aufgetaucht.

Clean Clothes Campaign in Stuttgart Tauschen – oder fair kaufen
Wir alle brauchen Kleidung. Die Frage ist nur, wie viel davon – und woher wir sie beziehen. Die Stuttgarter Gruppe der Kampagne Saubere Kleidung setzt sich dafür ein, dass Konsumenten darauf achten, fair und ökologisch einzukaufen. Doch nicht nur den Konsumenten sehen sie in der Verantwortung.

Anzeige Stuttgart-Crowd Vier neue nachhaltige Projekte finden Unterstützung
Stuttgart spendet für Nachhaltigkeit! Auf der Stuttgart-Crowd der Stadtwerke haben vier neue Initiativen schon jede Menge Unterstützerinnen und Unterstützer von ihrer Idee überzeugt.

Bilder des unzerstörten Stuttgart „Kategorische Mahnung gegen den Krieg“
Zum Abschluss unserer Foto- und Artikelserie „Stuttgart 1942“ äußert sich Stuttgarts Kulturbürgermeister Fabian Mayer über das „Gedächtnis der Stadt“.

Coronavirus in Stuttgart Auch das Impfen in Arztpraxen hat Grenzen
Die Impfkampagne gegen das Coronavirus bekommt Tempo. Jetzt impfen auch Hausärzte neben den Impfzentren. Die Kassenärztliche Vereinigung würde Letztere gerne abschaffen. Dagegen gibt es Widerspruch von Niedergelassenen.

Kursänderung in der Region Stuttgart Aus der S-Bahn von den Fildern direkt zum Neckartal wird nichts
Jahrelang träumten die Regionalpolitiker von einem „Ringschluss“ des S-Bahn-Netzes mit einem Projekt südöstlich von Stuttgart. Nun ist der Traum geplatzt, weil es unwirtschaftlich wäre. Doch es gibt eine neue, bescheidenere Hoffnung.