Stuttgart-Münster Die Krippenstadt verzaubert Besucher

Der Stuttgarter Riccardo Orifice schafft vor seinem Haus jedes Jahr eine ganz besondere Weihnachtsstimmung – mit seiner liebevoll gestalteten Krippenstadt.
Stuttgart - Die wohl liebevollste und detailreichste Krippe in Stuttgart hat Riccardo Orifice in Stuttgart-Münster aufgebaut – und freut sich täglich über Besucher. Denn die kleine Weihnachtsstadt mit Wohnhäusern, Handwerksbetrieben und Händlern ist Am Klosterhof täglich von 17 Uhr an kostenlos zu besichtigen. Und mitten drin: Die Heiligen Drei Könige – noch auf ihrem Weg zur Krippe. Die bisher noch ohne Jesuskind auskommen muss. Schließlich wird das erst am 24. Dezember geboren – und auch dann erst von Orifice in die Krippe gelegt.
Über eine Woche lang hat Riccardo Orifice die sechs Meter lange Anlage mit den vielen Lichtern und den vielen Details aufgebaut. Gearbeitet hat der 54-Jährige freilich schon im Sommer daran. Und sich damit einen Kindheitstraum erfüllt.
Seit Jahren schon baut er immer zur Weihnachtszeit die Krippenstadt auf – und von Jahr zu Jahr feilt er an Details. Abgebaut wird die Krippe dann wohl wieder im Januar – wie jedes Jahr.
Unsere Empfehlung für Sie

Diskussion in Münster Baumfällung sorgt für Unruhe
Der Bezirksbeirat Münster hat dem Projekt Uferpark Austraße im Oktober 2019 zugestimmt.

Kosmetiker, Friseure, Tätowierer Vielen Dienstleistern in Stuttgart droht die Pleite
Der Lockdown trifft Selbstständige, die „körpernahe Dienstleistungen“ anbieten, hart. Die Kundinnen und Kunden dürfen nicht kommen, die Hilfen reichen nicht aus. Viele Betriebe bringt das an den Rand ihrer Existenz.

Die Taubenschützerin Julia Bischoff Der Kampf ums Überleben
Ursprünglich wollte Julia Bischoff nur einen Vogel aus seiner Not retten. Heute, ein paar Jahre später, leitet sie das Stuttgarter Taubenschutzprojekt.

Stadion, Wilhelma oder die Kneipe Was den Stuttgartern momentan am meisten fehlt
Restaurants sind geschlossen, Geschäfte sind zu und Konzerte finden nicht statt. Das Coronavirus legt das Leben weiterhin lahm. Die Sehnsucht nach Normalität ist groß – wir haben Stuttgarter gefragt, was sie am meisten vermissen.

Stuttgart-Album zum Schneespaß der Vergangenheit „Aus dr Boah!“ – wo einst die Schlitten flitzten
Ob auf der Hasenbergsteige, im Heslacher Wald oder bei der Waldau – der Schlittenspaß in Stuttgart hatte einst etliche Schauplätze. Wir blicken auf den Schneesport vergangener Tage zurück – auch auf den legendären Piz Mus.

Schneefall bis in Stuttgarts Talkessel Wie lange bleibt der Winter in der Stadt?
In Stuttgart sind am Sonntag sechs Zentimeter Neuschnee gefallen. Das haben alle noch einmal richtig ausgenutzt – mit unterschiedlichen Auswirkungen.