Stuttgart-Münster Frau zerkratzt mehrere Autos – 50.000 Euro Schaden

Eine Anwohnerin beobachtet eine 53-jährige Frau, die in Stuttgart-Münster gleich mehrere Autos mit einer Schraube zerkratzt. Die Polizei kann die Frau stellen. Der Schaden ist enorm.
Stuttgart-Münster - Eine 53 Jahre alte Frau hat am Samstagabend in Stuttgart-Münster mehrere parkende Autos beschädigt und dadurch einen Schaden von etwa 50.000 Euro angerichtet.
Wie die Polizei berichtet, wurde die Frau gegen 22 Uhr durch eine Anwohnerin beobachtet, als sie in der Nagoldstraße insgesamt zehn Fahrzeuge, teilweise auf beiden Seiten, zerkratzte. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnte die alkoholisierte Frau mitsamt Tatwerkzeug, einer zehn Zentimeter langen Schraube, festgenommen werden.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Täterin wieder entlassen.
Unsere Empfehlung für Sie

Bilanz zum Demo-Samstag in Stuttgart Polizei zeigt 700 Querdenkern Grenzen auf
Die Ordnungsmacht behält am Samstag beim Einsatz das Heft des Handelns in der Hand, aber durch 400 Aktivisten aus der linken Szene ergeben sich neue Probleme.

VfB Stuttgart II Warum Trainer Frank Fahrenhorst stolz auf seine Elf ist
Der VfB Stuttgart II will seinen Aufwärtstrend nach dem 1:1 bei Kickers Offenbach bereits an diesem Dienstag gegen die TSG 1899 Hoffenheim II fortsetzen. An der angespannten Personallage wird sich jedoch wenig ändern.

Kontrollstellen in Stuttgart So will die Polizei die Ausgangssperre überwachen
Von Freitag an soll man um 21 Uhr daheim sein – die Polizei achtet darauf. Belebte Treffpunkte im Freien werden ebenfalls weiterhin überwacht, um die Corona-Schutzregeln durchzusetzen.

Coronaprotest in Stuttgart Polizei bereitet sich auf einen Demo-Einsatz vor
Kommt eine Coronademo oder nicht? Geht es nach der Stadt, dann soll am Samstag keine stattfinden. Dem Anmelder steht aber noch der Gang zum Verwaltungsgericht offen. Was ist da möglich?

Umstrittener Schienenausbau in Stuttgart Stadt und Region machen Druck aufs Verkehrsministerium
Während das Verkehrsministerium eine Machbarkeitsstudie für einen zusätzlichen unterirdischen Kopfbahnhof in Stuttgart noch ausführlich bewerten will, erwarten die Stadt und die Region die baldige Herausgabe des Papiers.

Coronaproteste in Stuttgart Eilanträge gegen die Demoverbote der Stadt
Die Anmelder gehen rechtlich gegen die Entscheidung der Stadt vor: Beim Stuttgarter Verwaltungsgericht sind zwei Eilanträge gegen das Verbot der Demos am Wochenende eingegangen.