Stuttgart-Nord Drei Verletzte bei Notbremsung einer Stadtbahn

Weil an der Haltestelle Milchhof eine Frau über die Gleise läuft, muss eine Stadtbahn der Linie U12 eine Notbremsung einleiten. Drei Fahrgäste werden verletzt.
Stuttgart - Eine Stadtbahn der Linie U12 musste am Mittwochmorgen an der Haltestelle Milchhof (Stuttgart-Nord) eine Notbremsung einleiten. Der Grund war eine 77-jährige Frau, die über die Gleise gelaufen war, ohne auf die herannahende Bahn zu achten.
Wie die Polizei berichtet, war die Frau gegen 10.15 Uhr über die Gleise an der Haltestelle gegangen. Als der Fahrer der Stadtbahn sie bemerkte, leitete er eine Notbremsung ein, wodurch mehrere Passagiere in der Bahn stürzten.
Drei Frauen im Alter von 18, 54 und 85 Jahren wurden verletzt, zwei von ihnen kamen ins Krankenhaus. Während des Notarzteinsatzes wurde der Abschnitt zwischen Stadtbiblitohek und Löwentor der Linie U12 kurzzeitig gesperrt. Gegen 11 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben.
Unsere Empfehlung für Sie

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Einbruch in Stuttgart-Sillenbuch Diebe schlagen Scheibe von Einfamilienhaus ein
Unbekannte erbeuten in Stuttgart-Sillenbuch tragbare Musikanlage aus einem Einfamilienhaus. Sie verschafften sich zutritt, indem die Scheibe einer Terrassentür einschlugen.

Charlottenplatz in Stuttgart Frau in Stadtbahn sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Eine junge Frau wird in einer Stadtbahn sexuell belästigt. Bereits einige Wochen zuvor war der Unbekannte der 20-Jährigen aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys vor – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Kritik an den Seilbahn-Plänen auf den Fildern Zwei im Kampf gegen den Autoverkehr im Ort
Der Klimawandel und die zunehmende Verkehrsdichte treiben Gerhard Wick und Reinhard König an. Sie sehen nicht viel Zeit für Zukunftsprojekte. Es müsse jetzt gehandelt werden. Dabei setzen sie auf Busse.

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.