Stuttgarter Autobauer Lieferprobleme bei Halbleitern treffen auch Daimler

Schwierigkeiten in der Produktion bei Daimler: Auch der Stuttgarter Autobauer ist von einem weltweiten Lieferengpass an bestimmten Halbleiterkomponenten betroffen.
Stuttgart/Rastatt - Lieferprobleme bei Halbleiter-Herstellern sorgen nun auch bei Daimler für Schwierigkeiten in der Produktion. Im Kompaktwagen-Werk in Rastatt, wo unter anderem die A-Klasse gebaut wird, gibt es ab Freitag Kurzarbeit, wie eine Sprecherin am Dienstag sagte.
Zuvor hatten die „Badischen Neuesten Nachrichten“ darüber berichtet. Gegenwärtig bestehe weltweit ein Lieferengpass an bestimmten Halbleiterkomponenten, betonte Daimler. Auf derartige Schwankungen könne man dank hoher Flexibilität in den Werken kurzfristig reagieren.
Auf den Anlauf des neuen elektrischen EQA, der ebenfalls in Rastatt gebaut wird, und die übrigen Elektro-Modelle soll der Halbleiter-Engpass keine Auswirkungen haben. „Die Mercedes-EQ-Elektrooffensive wird weiter mit höchster Priorität fortgesetzt“, hieß es. Man beobachte die Situation genau. Um Aussagen zu den konkreten Auswirkungen machen zu können, sei es aber noch zu früh.
Unsere Empfehlung für Sie

Daimler-Werk Stuttgart-Untertürkheim Leiser Jobabbau in Untertürkheim?
Die Daimler-Verantwortlichen und der Betriebsrat feiern die Ansiedlung des Kompetenzzentrums Elektromobilität als gemeinsamen Erfolg. Dass weiter Personal abgebaut wird, ist schon jetzt klar. Groß darüber geredet wird derzeit aber nicht.

Nach Kurzarbeit Empörung über Daimler-Dividende
Die Bundesregierung will nichts daran ändern, dass Unternehmen wie Daimler trotz staatlicher Unterstützung für Angestellte in Kurzarbeit Dividenden an ihre Aktionäre auszahlen dürfen. Die Partei Die Linke nennt das skandalös.

Daimler-Werk Berlin-Marienfelde Daimler wertet Standort Berlin auf
Der Autobauer Daimler investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Weiterentwicklung seines Werks Berlin-Marienfelde. Der Standort soll zu einem weltweiten Kompetenzzentrum für Digitalisierung im Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz werden. Der Betriebsrat befürchtet, dass bei dem Umbau massiv Arbeitsplätze wegfallen.

Wegen Lkw-Kartells Spediteure wollen 160 Millionen Euro von Daimler
Jahrelang haben sich Lkw-Hersteller über Preise ausgetauscht - so viel ist klar. Über möglichen Schadenersatz für die Kunden dagegen wird wohl noch Jahre gestritten werden. Eine neue Forderung ist jetzt in Stuttgart eingegangen.

E-Campus für Daimler Untertürkheim Ohne Qualifizierungsoffensive geht es nicht
Der Wandel des Mercedes-Standorts Untertürkheim in Richtung E-Mobilität dürfte den Belegschaften noch eine hohe Flexibilität abverlangen. Ohne eine fundierte Qualifizierung wird es in Zukunft für kaum einen Mitarbeiter abgehen.

Bei Daimler zeichnet sich ein Kurswechsel ab Produziert Daimler bald auch Elektromotoren und Batteriezellen?
Das Stammwerk Untertürkheim wird zum wichtigsten Daimler-Standort für die Elektromobilität. Dafür investiert der Autokonzern mehr als 400 Millionen Euro.