Stuttgarter Hauptbahnhof Gleis 10 in Stuttgart bis Ende Oktober unbefahrbar

Foto: 7aktuell.de/Eyb
Von Mittwoch an sollen die Behinderungen im Zugverkehr aber weitgehend vorbei sein, da 15 von 16 Gleisen befahrbar sein sollen.
Stuttgart - Nach drei Entgleisungen von Zügen am Stuttgarter Hauptbahnhof binnen weniger Wochen wird der Zugverkehr erst wieder Ende Oktober komplett laufen. Bis dahin sollen die Reparaturarbeiten an der defekten Weiche am Gleis 10 im Stuttgarter Hauptbahnhof noch andauern, wie die Bahn am Dienstag mitteilte. Es handle sich um eine Spezialweiche, die extra angefertigt werden müsse. Von diesem Mittwoch an sollen die Behinderungen im Zugverkehr aber weitgehend vorbei sein, da 15 von 16 Gleisen befahrbar sein sollen.
Seit einer erneuten Entgleisung eines Messzuges am 9. Oktober hielten Fernzüge aus München Richtung Norden nach wie vor nicht in Stuttgart, sondern in Esslingen. Die Züge im Regionalverkehr auf der Strecke Karlsruhe-Stuttgart und Heidelberg-Stuttgart enden bis auf weiteres in Kornwestheim und wenden dort. Die Regional-Bahn-Linie aus Heilbronn endet in Bietigheim-Bissingen.
Einige Fernverkehrslinien sind jedoch bis zum Austausch der defekten Weiche betroffen: Die Züge der IC-Linie 60 Salzburg–Stuttgart–Karlsruhe und der IC-Linie 62 Klagenfurt–Stuttgart–Frankfurt (Main) in Richtung Karlsruhe beziehungsweise Frankfurt fahren nicht über Stuttgart Hauptbahnhof, sondern halten zusätzlich in Esslingen (Neckar). In der Gegenrichtung fahren die IC-Züge dieser Linien wie gewohnt über den Hauptbahnhoff. Die Intercity-Linien 114 (Klagenfurt–Dortmund), 118 (Salzburg–Lindau–Münster), 2010 (Tübingen–Düsseldorf) und 2012 (Oberstdorf–Hannover) halten nicht in Stuttgart Hauptbahnhof, dafür ersatzweise in Esslingen. Die Deutsche Bahn will in Esslingen zusätzliche Mitarbeiter einsetzen, um die Bahnkunden zu informieren.
Im Regionalverkehr ist nur noch Linie Mosbach-Neckarelz–Stuttgart–Ulm betroffen. Diese wird geteilt. Die Regionalexpress-Züge befahren nur jeweils die Abschnitte Mosbach-Neckarelz–Stuttgart sowie Stuttgart–Ulm. In Stuttgart besteht Anschluss zwischen den Zügen.
Die Bahn teilt auch mit, dass es am Stuttgarter Hauptbahnhof zu Änderungen bei den Ankunfts- und Abfahrtsgleisen kommen kann. Die S-Bahnen sollen planmäßig fahren, allerdings kann es zu Fahrplanabweichungen kommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexcoach aus Stuttgart „Hätten wir mehr Sex, wären einige Probleme gelöst“
Gleitgel gehört zu ihrem Berufsalltag genauso wie lange Telefonate und soziale Analysen. Sexcoach Claudia Huber hat mit uns offen über guten Sex und die #metoo-Debatte gesprochen. Ein paar Tipps hat sie uns auch verraten...

Tatort Hauptbahnhof Stuttgart Offene Fragen um eine Babydiebin
Eine offenbar psychisch kranke Frau nimmt an Bahnhöfen Kinderwagen ins Visier – und bekommt dazu immer wieder Gelegenheit.

Eine 27-jährige Asexuelle aus Stuttgart Liebe ohne Lust
Für Anna-Lena aus Stuttgart fühlt sich Geschlechtsverkehr an wie eine professionelle Zahnreinigung: eher lästig und unangenehm. Inzwischen weiß die 27-Jährige den Grund: Sie ist asexuell.

Absage wegen Coronapandemie Warum wir das Stuttgarter Frühlingsfest vermissen
Eigentlich würde an diesem Samstag das Stuttgarter Frühlingsfest beginnen. Wegen der Coronapandemie fällt es zum zweiten Mal aus. Warum wir es vermissen.

Das Stuttgarter Wein-Quartett Ein Team von Freunden geht absolut steil!
Das Wein-Quartett stellt jede Woche einen Wein vor, heute ist Michael Weier an der Reihe mit einer weißen Cuvée, die begeistert. Aber das tut nicht nur der Wein, auch das Projekt, in dem dieser entstanden ist.

Betrugsfall in Stuttgart 35-Jährige will für andere Frau die Theorieprüfung absolvieren
Eine 35-jährige Frau hat bei einer theoretischen Führerscheinprüfung in Stuttgart falsche Personalien angegeben. Der Betrug fiel jedoch auf – sie wurde festgenommen.