Stuttgarter Kickers 8:0 beim 1. FC Bruchsal Ein Sieg für die Geschichtsbücher

Nicht nur der SGV Freiberg kann Kantersiege herausschießen, sondern auch die Stuttgarter Kickers: 8:0 beim 1. FC Bruchsal. Noch nie haben die Blauen in der Nachkriegszeit in einem Punktspiel auswärts höher gewonnen.
Bruchsal - „Wir haben ein sehr gutes Spiel gezeigt, Selbstvertrauen getankt und können das bis morgen genießen.“ Das Fazit von Lutz Siebrecht, dem Sportlichen Leiter des Fußball-Oberligisten Stuttgarter Kickers, nach dem 8:0 (3:0) bei Aufsteiger 1. FC Bruchsal fiel ziemlich sachlich aus. Aus gutem Grund: Der 52-Jährige ist lange genug im Geschäft, um zu wissen, dass wegen diesem einen Kantersieg noch lange kein Anlass zur Euphorie besteht. Zumal der Rückstand auf Spitzenreiter SGV Freiberg (4:1 beim SSV Reutlingen nach 0:1-Rückstand) weiterhin fünf Punkte beträgt. „Wir schauen nur auf uns und wollen uns weiterentwickeln“, sagte Siebrecht mit Blick auf die Situation an der Tabellenspitze.
Lesen Sie hier: Die Stabilität kehrt zurück
An der Torflut der Kickers in Bruchsal waren fünf Spieler direkt beteiligt: Mijo Tunjic (12. und 24., Foulelfmeter) mit seinen Saisontreffern 13 und 14, Cristian Giles (35., 57.), David Braig (78.), Niko Dobros (80.) und Markus Obernosterer (86., 88.) mit seinen Saisontoren acht und neun. Kurz vor seinem Doppelpack hatte Obernosterer einen Elfmeter verschossen.
8:0 gab es schon mal in Ulm
Die Mannschaft von Trainer Ramon Gehrmann hat mit dem Sieg Geschichte geschrieben. Es ist zusammen mit dem 8:0 in der Zweitligasaison 1987/88 beim SSV Ulm 1846 der höchste Auswärtssieg in einem Punktspiel seit 1945. Zu Hause hatte es laut Kickers-Archiv auch nur gegen Viktoria Aschaffenburg 1947 (12:1), gegen den VfL Konstanz 1951 (10:1) und gegen den VfL Neckarau 1947 (9:0) höhere Punktspielerfolge gegeben.
Trainer Gehrmann kritisch
Ramon Gehrmann war dennoch nicht zu 100 Prozent zufrieden: „Ehrlich gesagt gibt es viele Momente und Spielsituationen, die mir nicht so gefallen haben, gerade im Umschaltspiel. Aber was soll ich der Mannschaft sagen, denn wir haben acht Tore gemacht und noch einen Elfmeter verschossen, da kann man als Trainer auch nicht zu hart ins Gericht gehen mit der Mannschaft nach diesem Spielstand“, sagte der Kickers-Coach.
Lesen Sie hier: Fußballer in der Warteschleife
Im Spiel beim Aufsteiger waren die Blauen von Beginn an sehr gut im Spiel. „Wir haben es dann auch sehr konsequent zu Ende gespielt, und auch die Einwechselspieler haben ordentlich auf die Tube gedrückt“, freute sich Siebrecht. Zur Stabilität trug die Rückkehr von Abwehrchef Denis Zagaria bei, dessen Rotsperre verkürzt worden war. Deshalb kehrte Gehrmann auch wieder zur Dreierkette zurück. Vorteil für die Kickers: Mit Blick auf die kommende englische Woche konnten die Mittelfeldspieler Nico Blank und Marvin Weiss, der zu Beginn der vergangenen Woche leicht Oberschenkelprobleme hatte, sogar komplett geschont werden.
Mittwoch im WFV-Pokal
Am Mittwoch (19 Uhr) geht es nun im Gazi-Stadion im WFV-Pokal-Viertelfinale gegen Ligarivale FV Ravensburg. Am Samstag (14 Uhr) kommt der FC Nöttingen zum Verfolgerduell auf die Waldau. „Das werden zwei harte Spiele, wobei wir zunächst nur das Pokalspiel im Kopf haben“, sagte Siebrecht. „Wir haben die schöne Chance, im eigenen Stadion ins Halbfinale einzuziehen.“
Aufstellung
Stuttgarter Kickers: Bromma – Reisig, Zagaria, Rieg – Moss (57. Landwehr), Kling (57. Dobros), Obernosterer, Benkeser, Kammerbauer – Tunjic (69. Visoka) , Giles (57. Braig).
Unsere Empfehlung für Sie

Matthias Becher von den Stuttgarter Kickers „Diese Leidenschaft, dieses Miteinander fasziniert mich“
Ein halbes Jahr hat Matthias Becher als Geschäftsführer der Stuttgarter Kickers hinter sich. Im Interview zieht er ein Zwischenfazit und beantwortet auch die Frage: Wie lange können die Blauen ohne Zuschauereinnahmen noch durchhalten?

Alle möglichen Szenarien der Uefa So könnte die Fußball-EM im Sommer laufen
Rund und um die Fußball-EM 2021 gibt es ständig neue Gerüchte und Spekulationen – das ist der aktuelle Stand der Dinge.

Nach Amiri-Streit DFB sperrt Unions Hübner - Kein Rassismus-Vergehen
Nach der großen Aufregung um eine Beleidigung gegen Nationalspieler Nadiem Amiri sehen die Ermittler des DFB keine Anhaltspunkte für rassistische Äußerungen. Union-Verteidiger Florian Hübner reagiert erleichtert. Seine Sperre wegen der Verbal-Attacke akzeptiert er.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Das sagt Guido Buchwald zu den Entwicklungen
Hitzlsperger habe „gegen den Verhaltenskodex verstoßen, den sich der Verein auferlegt hat“, so der Fußball-Weltmeister Guido Buchwald zum Machtkampf bei seinem ehemaligen Verein VfB Stuttgart.

Newsblog zum VfB Stuttgart VfB verlängert mit Abwehr-Talent vorzeitig
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Breel Emobolo Wahrheit oder Lüge? Polizei glaubt an Party-Flucht übers Dach
Illegale Party oder gemütlicher Fernsehabend? Embolos möglicher Verstoß gegen die Corona-Regeln sorgt weiter für Verwirrung. Die Polizei nennt weitere Details.