Stuttgarter Musiker Noah Kwaku Große Gefühle und ein Raunen

Der Stuttgarter Musiker Noah Kwaku veröffentlicht seine erste eigene EP mit dem Namen „Too late“. Nicht wenige trauen ihm den ganz großen Erfolg zu. Angefangen hat alles mit einem herrlich uncoolen Instrument – und einem ungewöhnlichen Nebenjob.
Stuttgart - Die Kessellage von Stuttgart ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits fällt einem hier regelmäßig die Decke auf den Kopf. Andererseits hat man die vertrauten Strukturen der kurzen Wege. Auf der einen Seite hat sich der Hip-Hop-Zusammenschluss Kolchose, der kürzlich im Stuttgarter Stadtmuseum gewürdigt wurde, so schnell und unkompliziert nur im Kessel finden können. Auf der anderen Seite wurde Stuttgart für Freundeskreis, Massive Töne oder Afrob bald zu eng. Einerseits fliehen auch heute noch viele junge Kreative vor der schwäbischen Enge des Metropölchens, andererseits schätzen viele ihr Netzwerk und nutzen es für ihre Kunst.
Unsere Empfehlung für Sie

Ärger über Bürgerumfrage Ist Stuttgart zu tolerant gegenüber Homosexuellen?
Übertreiben es die Stuttgarter mit ihrer Toleranz gegenüber der queeren Community? Die von den Grünen initiierte Frage löst Diskussionen aus. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende räumt zwar selbst Fehler ein, aber in seiner Partei rumort es gewaltig.

Nach dem Demogeschehen in Stuttgart Das Maskengebot gilt als Erfolgselement am Samstag
In der Innenstadt von Stuttgart galt am vergangenen Samstag ein Maskengebot, als Coronaleugner demonstrieren wollten. OB Frank Nopper könnte sich vorstellen, dass es künftig wieder so sein wird. Aber man müsse vor Demos immer den Einzelfall betrachten.

Eine Betroffene berichtet Diabulimie – eine unbekannte und gefährliche Krankheit
Bei der Diabulimie lassen Typ-1-Diabetiker das lebenswichtige Insulin weg, um abzunehmen. Kaum einer kennt diese Essstörung, die Folgen können aber verheerend sein. Im Krankenhaus in Bad Cannstatt werden Betroffene interdisziplinär behandelt.

Weniger Fahrten des X-1-Bus in Stuttgart Stadt tritt beim Express-Bus auf die Bremse
Die Landeshauptstadt muss den Verlust der umstrittenen Sonderlinie zwischen Bad Cannstatt und der Innenstadt reduzieren. Nach mehr als zwei Jahren Betrieb und überschaubarer Nachfrage soll der Gemeinderat nun Konsequenzen ziehen.

Neue Coronaregeln gelten auch für Stuttgart Ohne Nachweis keinen Haarschnitt
Wer die Haare schön haben will, muss in den Friseursalons einen Schnelltest oder den Impfpass vorlegen. So will es die aktualisierte Corona-Verordnung des Landes. Das sagen die Friseure in Stuttgart dazu.

Infektionsschutz an Stuttgarter Schulen Immer mehr Schüler nutzen Notbetreuung
Die Ankündigung, dass ab Montag die Stuttgarter Schulen keinen Präsenzunterricht mehr anbieten dürfen, hat nicht alle Familien erreicht. Einige Kinder kamen trotzdem – und wurden wieder heimgeschickt. Unterdessen steigt die Zahl der Schüler in der Notbetreuung.