InterviewStuttgarter Musiklabel Warum Chimperator künftig nur noch Singles veröffentlicht

Das Stuttgarter Musiklabel Chimperator hat angekündigt, fortan die Songs seiner Künstler jeweils einzeln zu veröffentlichen. Im Format Album wird nicht mehr gedacht. Warum, erkärt der Geschäftsführer Sebastian Schweizer im Interview.
Stuttgart - Das Stuttgarter Label Chimperator hat Rapstars wie Cro oder Die Orsons unter Vertrag. Zum Erfolg trug nicht zuletzt bei, dass die Firma das Internet intensiv genutzt hat, um ihre Musik zu vertreiben. Weil die Einnahmen aus Streamingdiensten wie Spotify immer wichtiger werden, passt sich Chimperator an das Hörerverhalten dort an und veröffentlicht statt ganzer Alben nur noch einzelne Songs. Der Geschäftsführende Gesellschafter Sebastian Schweizer erklärt, warum er diesen neuen Weg geht.
Unsere Empfehlung für Sie

Veranstaltungen in Stuttgart Die Konzertbranche im Pausenmodus
Neben den Jazz Open sind aufgrund der Coronapandemie kaum Open-Air-Konzerte in Stuttgart angekündigt. Doch es gibt auch Lichtblicke, etwa auf der Freilichtbühne am Killesberg. Wie sind die Perspektiven der Veranstalter?

Elisabeth Kabateks Kolumne Es fehlt: die richtige Demo
Warum geht eigentlich niemand gegen die wirklichen Verfehlungen im Kampf gegen die Coronapandemie auf die Straße? Das fragt sich wohl nicht nur unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek.

Digitale Premiere von Die Tanzkompanie Inklusiver Blick auf den Tanz
Sieben Einzelstücke mit Profitänzerinnen mit Handicap feiern in Grégory Darcys inklusiver Tanzkompanie digitale Premiere.

Viel Tanz im Livestream Von Noverre bis Rademaker
In Stuttgart stellt sich die nächste Generation der Noverre-Choreografen vor, in Dortmund sorgt Marijn Rademaker für eine „Verklärte Nacht“. Unsere Bildergalerie zeigt, auf welchen Kanälen an diesem Wochenende online getanzt wird.

Helen McCrory Schauspielerin aus „Harry Potter“-Filmen ist tot
Fans von Harry Potter kennen Helen McCrory als Mutter der Malfoy-Familie. Doch die britische Schauspielerin verkörperte etliche weitere Rollen. Nun ist sie mit nur 52 Jahren an Krebs gestorben.

Krisenmanagement der Wagenhallen „Man geht mit der neuen Realität um“
Die Wagenhallen Stuttgart sind als kreativer Produktionsort konzipiert worden. Im Interview erzählt Robin Bischoff wie Corona nun die Künstlerinnen und Künstler ausbremst.