Das 22. Sommerfest beginnt am Donnerstag. An vier Tagen sorgen 33 Bands auf fünf Bühnen für Unterhaltung. An 29 Ständen können die Stuttgarter schlemmen.

Psychologie und Partnerschaft: Eva-Maria Manz (ema)

Stuttgart - Viele weiße Zelte strecken jetzt wieder ihre Spitzen in den Himmel über dem Schlossplatz und dem Eckensee – kommende Woche beginnt das 22. Sommerfest. Ein gehobenes Fest mit kulinarischen Besonderheiten und einem edlen Ambiente – so stellen sich die Stuttgarter ihr Stadtfest vor. Und so soll es auch in diesem Jahr wieder werden, kündigen die Veranstalter von In Stuttgart an. Vier Tage und Nächte lang lädt die vornehme Zeltstadt von Donnerstag, 2. August, Jung und Alt zum Besuch ein.

 

Neu in diesem Jahr sind die Öffnungszeiten: Die Besucher sollen nicht nur abends über das Festgelände schlendern, sondern schon von morgens an feiern. „Es war der gemeinsame Wunsch von Besuchern und Gastronomen“, sagt Marcus Christen von In Stuttgart. An allen vier Tagen öffnet das Fest daher bereits um 11 Uhr.

33 Bands auf fünf Bühnen

An 29 Gourmetstationen werden die Besucher des Sommerfestes auch in diesem Jahr wieder besondere Angebote finden. „Neu dabei sind jetzt Gastronomen rund um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, die ihre regionalen Gerichte bei der Säule auf dem Schlossplatz anbieten“, sagt Andreas Kroll, der Geschäftsführer von In Stuttgart. Dabei würden albtypische Produkte wie etwa Honauer Lachsforellenfilet, Lammschnitzel im Kräutermantel, Dinkelseelen mit Albzarrella, schwäbischer Whisky und Albsinth angeboten, so die Veranstalter. Zum ersten Mal auf dem Sommerfest vertreten, ist die Heller Gastronomie. Das Restaurant Tauberquelle hat zudem jetzt noch einen weiteren Stand hinzugenommen. Wichtig ist den Veranstaltern dabei, dass „das Fest keine Rote-Wurst-Veranstaltung wird“, so Marcus Christen. Die Gastronomen würden daher entsprechend ausgewählt. Auf den fünf Bühnen treten auch 33 Bands auf. „Wir haben wieder im Vergleich zum Vorjahr 20 Prozent neue Bands dabei“, sagt Christen. Von Rock bis Pop über Irish Folk, Jazz und Blues bis hin zur Oper und Operette sei das Angebot kunterbunt, so die Veranstalter. Zum ersten Mal beim Sommerfest auf der Bühne stehen die Bands Crimson Delight, Bigger Bang, Eightyfive, Kiwi, Soulyla, The Hurricanes und das Orchester der Kulturen.

Für eine ansprechende und romantische Atmosphäre sollen wieder 4500 bunte Lichterbecher entlang der Wege auf dem Festgelände sorgen. Sie werden jeden Abend bei Dämmerung von acht Helfern von Hand angezündet. Im Eckensee leuchten dann auch 60 Schwimmkugeln in verschiedenen Farben.