Stuttgarter „Tatort“-Kommissar Bienzle Dietz-Werner Steck im Pflegeheim

Seine Rolle als „Tatort“-Kommissar Ernst Bienzle hat ihn berühmt gemacht: Jetzt ist der in Waiblingen geborene Schauspieler Dietz-Werner Steck nach längerer Krankheit im Birkacher Pflegeheim.
Stuttgart - Die Rolle als Kommissar Bienzle hat ihn berühmt gemacht: Jetzt ist der beliebte Schauspieler Dietz-Werner Steck nach längerer Krankheit im Pflegeheim. Der 77-Jährige musste von seiner langjährigen Wohnung im Asemwald ins Pflegeheim nach Birkach umziehen. Dort kümmert sich seine Frau Hanna um ihn: „Mein Mann ist ein Pflegefall. Er ist bei vollem Bewusstsein, aber er sitzt nach einem Schlaganfall im Rollstuhl. Das vergangene Jahr war ein ganz schlimmes für ihn“, sagte sie gegenüber der StZ. Steck hat bereits mehrere schwere Operationen sowie Rehaaufenthalte hinter sich. In einer Stuttgarter Klinik brach er sich den Oberschenkelhals. Das hatte weitere Eingriffe zur Folge.
Von 1991 bis 2006 spielte Steck, der auch Ensemblemitglied am Stuttgarter Staatstheater war, den „Tatort“-Kommissar Ernst Bienzle mit schwäbischer Gelassenheit und knitzem Witz. Seine Fangemeinde reicht bis heute weit über die Grenzen der Stadt hinaus.
Unsere Empfehlung für Sie

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Demonstrationen in Stuttgart Rekordzahl an Demos im Coronajahr
So oft wie noch nie gingen in Stuttgart im Jahr 2020 Menschen auf die Straße. Welche Rolle spielte der Coronaprotest?

Gewerbegebiet an der A 8 in Region Stuttgart Das Areal Hungerberg soll Platz für neue Fabriken bieten
Mit großer Mehrheit hat der regionale Wirtschaftsausschuss einer Grundsatzvereinbarung zugestimmt, mit der ein Areal für Fabriken für neue Technologien reserviert wird. Doch es gibt auch Bedenken wegen des Flächenverbrauchs.

Blick in die Küche von Tara Hariri Farbenfroher Frühlingssalat zum Nachkochen
Auf Instagram begeistert Tara Hariri ihre Follower immer wieder mit neuen Rezepten. Für unseren Blick in die Küche hat uns die Stuttgarterin ein Rezept für einen farbenfrohen Frühlingssalat mitgebracht.

Corona und Brennpunkte in Stuttgart Darum ist der Schlossplatz ein Pulverfass
Nach der Fast-Randale am vergangenen Wochenende auf dem Schlossplatz gehen der OB und der Polizeipräsident persönlich auf Streife – und sammeln einige Erkenntnisse.