Wer war Josef Hirn, nach dem in Stuttgart ein etwas übel beleumundeter Platz benannt worden ist? Er war ein sehr honoriger Mann, Erster Bürgermeister sogar. Und er hatte einen Namensvetter aus Tirol.
Stuttgart - Wanderer, kommst du nach Stuttgart, dann wirst du es vielleicht lustig finden, dass es hier einen Josef-Hirn-Platz gibt. Der liegt am Schwabenzentrum und gehört, vorsichtig ausgedrückt, eher zu den 1-b-Lagen der Innenstadt. Dabei war Josef Hirn (1898-1971) ein sehr honoriger Mann, SPDler und von 1946 bis 1964 in Personalunion Verwaltungs-, Finanz- und Erster Bürgermeister. Sollen die, die sich nachts da drunten rumtreiben, ruhig mal drüber nachdenken.
Jetzt aber kommt’s: auch Innsbruck konnte nicht von der Sache lassen und hat ebenfalls eine Josef-Hirn-Straße ausgewiesen. Allerdings handelt es sich in diesem Fall um einen Namensvetter, der von 1848 bis 1917 lebte und unter anderem Professor sowie Mitglied des Tiroler Landtags war. Diese Information verdanken wir einer Hamburger Facebook-Freundin, die sich die naheliegende Frage stellt: „Gibt es eigentlich schon genügend Witze über die Hirn-Straße?“ Über eine passende Pointe hirnen wir noch heute.