StZ Feierabend Podcast Duden setzt sich für weibliche Sprachform ein

Im Online-Duden bekommen auch die weiblichen Personen- und Berufsbezeichnungen eigenständige Definitionen. Im Netz sorgte ein Missverständnis um die Entscheidung für wüste Kommentare. Im StZ Feierabend Podcast erklärt Kultur-Chef Tim Schleider die Lage.
Stuttgart - Bis vor Kurzem definierte sich eine Ärztin, laut Online-Duden, noch als die weibliche Form des Arztes. Inzwischen ist nachzulesen, dass eine Ärztin ein Medizinstudium absolviert hat und kranke Menschen behandelt. Damit will der Duden in seinem Online-Angebot für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern sorgen – einigen Experten passt das allerdings nicht. Warum das Gendern so umstritten ist, erklärt unser Kulturchef Tim Schleider im heutigen StZ Feierabend Podcast.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zu allen Podcast-Folgen.
Unsere Empfehlung für Sie

StZ Feierabend Podcast Unsere Ernährung – was landet in Zukunft auf dem Teller?
In der Pandemie gewinnt das Thema Ernährung für viele an Bedeutung. Eine Rolle spielen dabei zunehmend gesundheitliche und ethische Kriterien. Wie nachhaltig sind solche Trends? Und wie sieht eine Ernährungsweise aus, die zukunftsfähig ist? Das erklärt Hanna Spanhel im heutigen Podcast.

StZ Feierabend Podcast Was bringt die neue Corona-Notbremse?
Die Folgen der Änderung des Infektionsschutzgesetzes und der bundesweit verbindlichen Corona-Notbremse erklärt im StZ Feierabend Podcast heute Christian Gottschalk, Politikredakteur der Stuttgarter Zeitung.

StZ Feierabend Podcast Ist der EQS von Daimler die Zukunft der Elektromobilität?
Das Elektroflaggschiff EQS von Daimler feiert heute seine Weltpremiere. Kann der Stuttgarter Autohersteller mit Konkurrenten wie Tesla mithalten – oder sogar neue Standards setzen? Matthias Schmidt, Titelautor der Stuttgarter Zeitung, durfte schon mal mitfahren. Seine Eindrücke schildert er im heutigen Podcast.

StZ Feierabend Podcast Warum Verschwörungstheorien in dieser Zeit so viel Aufwind haben
Seit Beginn der Coronapandemie sind viele Mythen im Umlauf, gerade im Internet werden Videos mit wilden Verschwörungstheorien Millionenfach geklickt. Doch warum glauben viele Menschen derzeit an solche Erzählungen? Und wie erkennt man sie? Das ist unser Thema im heutigen Podcast.

StZ Feierabend Podcast Corona-Mutanten auf dem Vormarsch – Wirken die Impfstoffe?
In Brasilien sorgt eine Variante des Coronavirus für extrem hohe Fallzahlen. Auch hierzulande breiten sich Mutanten aus. Wie gefährlich diese Virusvarianten sind und wie gut die Impfstoffe noch gegen sie ankommen, ist Thema des heutigen Podcasts.

StZ Feierabend Podcast Steuern die Intensivstationen auf eine Überlastung zu?
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt seit einigen Wochen massiv an, und langsam erreichen diese Fälle die Intensivstationen in den Kliniken. Intensivmediziner schlagen Alarm, aber die Zahl der belegten Intensivbetten bleibt konstant. Wie geht das zusammen?