StZ Feierabend Podcast Impfstoff-Zulassung: Curevac auf Aufholjagd
StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs hat mit dem Vorstandschef und dem Gründer des Tübinger Pharmaunternehmens Curevac über die Entwicklung des Corona-Impfstoffs gesprochen. Über den aktuellen Stand der Forschung bei Curevac redet Joachim Dorfs im heutigen Podcast.
Stuttgart - Das Pharmaunternehmen Curevac ist eine der großen deutschen Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus. Jetzt haben die Tübinger nach eigenen Angaben einen „Meilenstein“ erreicht. Ab wann ihr Impfstoff eingesetzt werden kann, was es mit der Konkurrenz und der Bedeutung von Kühlschränken auf sich hat, darüber sprechen wir im heutigen Podcast mit dem Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung, Joachim Dorfs, der den Unternehmensgründer und den Vorstandschef interviewt hat.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zum Podcast: stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie

Podcast StZ Feierabend Wie klimaschädlich ist das Surfen im Internet?
Der weltweite Datenverkehr wächst seit Jahren immer weiter an. Dadurch nehmen auch die klimaschädlichen Emissionen zu. Welche Ansätze gibt es, um das zu reduzieren? Und: Was kann man selbst tun? Das Thema im heutigen Podcast.

Coronavirus weltweit Wo das Virus wann getötet hat
Vor gut einem Jahr starb der erste Corona-Patient in China. Mittlerweile sind es fast zwei Millionen Tote. Wir zeigen, wann das Virus in welchem Land besonders gewütet hat. Derzeit zählt Deutschland dazu.

Curevac-Studie an Affen Impfstoffkandidat schützt Lunge laut Untersuchung komplett
Laut dem Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac belegen Studien an Rhesusaffen eine hohe Wirksamkeit des hauseigenen Impfstoffkandidaten. In der Untersuchung wurden die Tiere mit dem Coronavirus infiziert und danach zweimal innerhalb von 28 Tagen geimpft.

Podcast StZ Feierabend Kommt die Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte?
Bisher hat die Politik beim Impfen auf Freiwilligkeit gesetzt. Bayerns Ministerpräsident Söder hat nun aber eine Impfpflicht für bestimmte Gruppen ins Gespräch gebracht. Wie wahrscheinlich ist das – und wäre es überhaupt sinnvoll? Das Thema im heutigen Podcast.

Deutschland im internationalen Vergleich Langsamer Fortschritt bei Corona-Impfungen
Die Impfzahlen in Deutschland bewegen sich derzeit noch im Promillebereich, neuer Impfstoff soll bis Anfang Februar ausgeliefert werden. Ein Vergleich mit anderen Ländern zeigt allerdings: Nicht überall sind die Impfquoten so niedrig.

Impfung gegen Corona Was man über Astra-Zenecas Impfstoff wissen sollte
Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna könnte Ende des Monats auch der Impfstoff des schwedisch-britischen Konzerns Astra-Zeneca in der EU zugelassen werden. Doch wie gut wirkt er?