„StZ im Gespräch“ Kuhn spricht über seine Agenda

Das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21, Mobilität und die Wohnungssituation in Stuttgart: Das waren die Themen von „StZ im Gespräch“ mit Stuttgarts neuem Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne).
Stuttgart - Unter ihm als Oberbürgermeister werde Stuttgart 21 auf keinen Fall so verlaufen wie der Bau des Berliner Großflughafens - das versprach Fritz Kuhn (Grüne) bei „StZ im Gespräch“ am Mittwochabend. „Die Rolle des Oberbürgermeisters ist es, die richtigen Fragen zu stellen, um uns vor dem Wowereit-Syndrom zu schützen“, so Kuhn.
Vor etwa 600 Zuhörern im Haus der Wirtschaft diskutierte Stuttgarts neuer OB intensiv mit Chefredakteur Joachim Dorfs und Lokalressortleiter Holger Gayer über das umstrittene Bahnprojekt, aber auch über Mobilität und die Wohnungssituation in Stuttgart. Anschließend konnte das Publikum Fragen stellen.
Er fühle sich selbstverständlich an das Ergebnis der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 gebunden, sagte Kuhn. Angesichts der deutlich gestiegenen Kosten für das Projekt merkte er aber an: „Die Volksabstimmung kriegt in der Legitimation schon ein paar Fragezeichen.“ Immer wieder plädierte der Oberbürgermeister für eine sachliche Diskussion und eine bessere Informationspolitik der Deutschen Bahn: „Wir brauchen keine Ideologie, sondern eine klare Information, wie es steht.“
Stuttgart 21 war eines von vielen Themen der Zuschauerfragen
Die Fragen der StZ-Leser drehten sich unter anderem um Stuttgart 21, Kulturpolitik, die Energiewende oder Kinderbetreuung. Kuhn beantwortete sie ausführlich und kompetent - was das Publikum immer wieder mit großem Beifall quittierte.
Auf die Frage eines Lesers nach seiner Bewertung von Stuttgart 21 sagte Kuhn: „Meine Maßstäbe sind das Recht, sind die politischen Mehrheiten im Gemeinderat - und was vernünftig ist. Und das müssen wir jetzt diskutieren.“
Bisweilen ging es bei „StZ im Gespräch“ aber auch ganz unpolitisch zu. Etwa dann, als Oberbürgermeister Fritz Kuhn auf Nachfrage ganz offen zugab, Fan von Bayern München zu sein. Er beruhigte das Publikum aber umgehend: „Immer wenn ich im Stadion war, hat der VfB Stuttgart gewonnen.“
Unsere Empfehlung für Sie

OB-Abschied in Stuttgart Viel Lob für den Krisenmanager Fritz Kuhn
Ministerpräsident Kretschmann würdigt in einer Feierstunde der Stadt im Internet den Stuttgarter Grünen-OB, der aus dem Amt geschieden ist. Wegen Corona können nur die Hauptakteure im Rathaussaal sein. Dass Kuhn nicht Ehrenbürger werden soll, sorgt für anhaltenden Ärger.

Stuttgarts OB geht in Ruhestand Kretschmann verabschiedet Kuhn
Nach acht Jahren im Rathaus ist für Fritz Kuhn (Grüne) seit dem 6. Januar Schluss. Nun folgt die offizielle Verabschiedung.

Bauprojekt in Stuttgart Im Rosensteintunnel fehlt nur noch die Betriebstechnik
Die Arbeiten am Rosensteintunnel schreiten voran, bis zur Eröffnung dauert es aber noch ein paar Monate. Der Kurztunnel, Teil des Bauprojekts, hingegen soll in einigen Wochen in Betrieb gehen.

Corona-Zahlen und Virus-Mutationen in Stuttgart So äußert sich der Leiter des Gesundheitsamts im Video
Das tägliche Leben läuft auf Sparflamme und trotzdem ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen nach wie vor hoch. Viele Stuttgarter fragen sich, warum. Jetzt hat sich der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, Stefan Ehehalt, in einem Video geäußert.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.