StZ und StN Swantje Dake wird Chefredakteurin Digital

Swantje Dake wird künftig die Strategie der digitalen Produkte von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten als Chefredakteurin Digital verantworten.
Stuttgart - Swantje Dake (40) wird ab dem 1. Juni 2018 zur Chefredakteurin Digital für die Stuttgarter Zeitung und für die Stuttgarter Nachrichten berufen. Sie verantwortet in dieser neu geschaffenen Position die redaktionelle Ausrichtung und Strategie der digitalen Produkte der beiden Stuttgarter Zeitungsmarken.
Swantje Dake leitet seit November 2015 die Digital Unit, die gemeinsame Online-Redaktion von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Sie hat beide Portale zu nachhaltigem Erfolg geführt. In der Gesamtredaktion hat sie zudem in den vergangenen zwei Jahren die Entwicklung hin zu einer crossmedialen Redaktion entscheidend geprägt. Dake wird nun die redaktionelle Gesamtverantwortung für die digitalen Produkte des Pressehauses in Stuttgart übernehmen.
Volontiert hat sie bei der Hamburger Morgenpost, von 2013 bis 2015 leitete sie dann die Nachrichtenredaktion von stern.de.
Unsere Empfehlung für Sie

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Stuttgart Die skurrilsten Straßennamen – und woher sie kommen
Mancher Stuttgarter Straßenname ist wirklich skurril. Woher hat der Hoppla-Weg in Weilimdorf seinen Namen? Und wo ist der Geldspeicher im Dagobertweg? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.

Straßennamen in Stuttgart Warum es den Helga-Feddersen-Weg, aber keine Jürgen-Klinsmann-Straße gibt
Eine neue Straße wird gebaut. Natürlich braucht sie auch einen Namen. Dann kommt das Haupt- und Personalamt ins Spiel. Und eine Liste mit gut 100 Vorschlägen. Aber nicht jeder Vorschlag hat auch eine Chance.

Digitalisierung und Erziehung Zurück zur Jugend!
Der digitale Nachwuchs ist auf analogen Abwegen, beobachtet Lokalchef Jan Sellner augenzwinkernd. Plötzlich spielen Kinder lieber in Schrebergärten als auf Speicherplätzen.

Coronapandemie In Stuttgart gibt es zusätzlich 250.000 Schnelltests
Testzentren, Apotheken und Ärzte beteiligen sich an der Schnelltestaktion mit kostenlosen Abstrichen. Damit der Start gelingt, haben die Stadt Stuttgart und das Land zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt.