Suizid von Robert Enke jährt sich Projekt zum Thema Depression startet – Eindrücke mit VR-Brille

Am 10. November jährt sich der Todestag des Fußballspielers Robert Enke zum zehnten Mal. Die Robert-Enke-Stiftung möchte mit einer Virtual-Reality-Erfahrung auf das Thema Depression aufmerksam machen.
Berlin - Der Suizid des Hannover-96-Profis und Nationaltorhüters Robert Enke erschütterte am 10. November 2009 Deutschland. Zur öffentlichen Trauerfeier im Stadion in Hannover kamen rund 40.000 Menschen. Kurze Zeit später wurde vom Deutschen Fußball-Bund, dem Ligaverband und Hannover 96 die Robert Enke-Stiftung gegründet. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, über Depressionen aufzuklären und die Erforschung und Behandlung der Krankheit zu fördern.
Nun will die Robert-Enke-Stiftung mit virtueller Unterstützung mehr Menschen für das Thema Depression sensibilisieren. Nicht-Erkrankte bekommen mit einer sogenannten VR-Brille einen Eindruck, was es heißt, erkrankt zu sein, wie Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag in Berlin zum Start einer bundesweiten Aufklärungskampagne sagte. Damit werde mehr gesellschaftliches Bewusstsein für die Krankheit geschaffen. Wichtig sei, dass Betroffene sich helfen ließen, betonte der Minister. Mit der Kampagne sollen auch Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige aufgezeigt werden.
Betroffene sollen schnell Hilfe erhalten
Teresa Enke, deren Mann, Nationaltorwart Robert Enke, an einer Depression erkrankt war und vor zehn Jahren Suizid beging, betonte: „Depression ist keine Schwäche, sondern eine Krankheit, die heilbar ist.“ Ihr ist es wichtig, dass psychische Erkrankungen aus der Tabuzone geholt werden und Betroffene schnell Hilfe erhalten. „Wir wollen verhindern, dass jemand schnell in eine Depression rutscht“, sagte sie.
Deshalb müssten Betroffene bei ersten Anzeichen wie einer anhaltenden Niedergeschlagenheit schnell behandelt werden. Besonders hob Enke das Thema Prävention hervor. Wichtig sei deshalb, dass auch die Politik „das Thema hochhält“. Seit dem Tod ihres Mannes vor zehn Jahren sei einiges passiert und der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema Depression habe sich gewandelt, betonte Enke.
Zahl psychischer Erkrankungen nimmt zu
Spahn betonte, dass in Deutschland jährlich etwa 10.000 Menschen Suizid begingen. Auch die Zahl psychischer Erkrankungen nehme zu. Deshalb seien schnelle Hilfsangebote so wichtig. Dazu zählten nicht nur Therapieplätze, Hilfe von Fachärzten, sondern auch Gesprächskreise. Spahn sagte, es gebe bereits ein offeneres Klima in der Gesellschaft beim Thema Depression, „aber es ist noch nicht völlig enttabuisiert“.
Universitäten, Unternehmen, Schulen oder öffentliche Einrichtungen können sich an die Robert-Enke-Stiftung wenden und an der Virtual-Reality-Erfahrung teilnehmen. In einem sechs- bis zehnminütigen Rundgang wird ein Eindruck von der Psyche eines depressiv Erkrankten vermittelt. Danach gibt es eine gemeinsame Reflexion, bei der die Gedanken wieder ins Positive gelenkt werden. Begleitet wird das Projekt von Experten.
Unsere Empfehlung für Sie

Robert-Koch-Institut RKI-Chef Wieler: Corona-Lage könnte sich noch verschlimmern
Zum ersten Mal im neuen Jahr hat sich das Robert-Koch-Institut nun wieder mit Einschätzungen zu Wort gemeldet. Besonders besorgt ist man dort über die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Varianten.

Coronavirus in Deutschland Knapp 12.000 Neuinfektionen und über 900 neue Todesfälle gemeldet
Das Robert-Koch-Institut vermeldet innerhalb der vergangenen 24 Stunden 11.897 neu Corona-Neuinfektionen. Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Montag bei 0,85.

Coronavirus in Deutschland Zahl der Todesfälle überschreitet 30.000-Grenze
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten binnen 24 Stunden 348 weitere Todesfälle - damit stieg die Zahl auf 30.126. Die Zahl der Neuinfektionen: 10.976.

Auf Empfehlung der EMA Auch Moderna-Impfstoff in der EU zugelassen
Schon in wenigen Tagen soll in der EU ein zweiter Impfstoff gegen Corona eingesetzt werden. Und die Produktion des ersten Präparats soll mit einer neuen Fabrik massiv erhöht werden. Trotzdem brauchen die Menschen Geduld.

Eindrucksvolle Fotos von Deutschland bei Nacht Leuchtendes Land
Der Luftbildfotograf Robert Grahn hat die Bundesrepublik von oben porträtiert, und zwar bei Nacht. Seine Aufnahmen aus dem Flugzeug zeigen das faszinierende Lichtermeer der Städte.

Zahlen des RKI 16.643 Fälle: Corona-Neuinfektionen auf Vorwochenniveau
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt auf hohem Niveau, auch wenn die deutschen Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut zum Wochenstart wieder vergleichsweise wenig neue Corona-Infektionen gemeldet haben.