„Tatort“-Darsteller Jörg Hartmann über Faber: „Ich spiele das nur“

Peter Faber aus Dortmund ist der durchgeknallteste unter den „Tatort“-Kommissaren, und Jörg Hartmann füllt diese extreme Rolle mit Bravour aus. Vor dem zweiten Teil der Doppelfolge zum 50-Jahr-Jubiläum der Krimireihe legt der Schauspieler Wert auf eine Klarstellung.
Dortmund/München - Der „Tatort“-Darsteller Jörg Hartmann hat manchmal Angst, zu sehr mit seiner Rolle des exzentrischen Dortmunder TV-Kommissars Peter Faber verwechselt zu werden. „Diese Figur ist so extrem. Sogar Leute vom Film habe ich schon meine Kollegen fragen hören „Sag mal, kann man mit dem Hartmann überhaupt arbeiten? Ist der so wie der Faber?““, sagte der 51-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Das müsse er dann richtig stellen: „Hey, Freunde, ich bin Schauspieler. Ich spiele das nur.“
Aufhören ist kein Thema
Manchmal habe er dann schon Sorge, dass er von der Rolle nicht mehr loskomme, so Hartmann. „Aber was soll man machen, das ist wohl das Los solcher Figuren, die extrem sind und sich dadurch so einprägen“, sagte er weiter. Solange diese Angst nicht stärker werde als bisher, will er aber weiterhin den Ermittler in der beliebten ARD-Krimireihe verkörpern, betonte er. „Ans Aufhören denke ich erst, wenn ich irgendwann das Gefühl kriege, es sei alles auserzählt.“
Am Sonntag läuft der zweite Teil der Doppelfolge zum 50. Jubiläum der Krimi-Reihe, Titel: „In der Familie“. Darin ist Hartmann als Hauptkommissar Faber an der Seite der Kollegen aus München zu sehen. Sie ermitteln in einem dramatischen Fall rund um die kalabrische Mafia.
Unsere Empfehlung für Sie

Phänomen „Damengambit“ Toller Schachzug von Netflix
Die Netflixserie „Das Damengambit“ ist ein Megahit geworden. Damit hätte kaum jemand gerechnet. Aber es lohnt eben, mal Ungewohntes zu wagen.

Maren Kroymann über Homosexualität Outing unter Schauspielern oft noch ein Tabu
Ihre Satireshow „Kroymann“ an diesem Donnerstag ist ein klares Bekenntnis zum Queersein. Doch für Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann gibt es auf diesem Gebiet immer noch viel zu tun.

„Tatort“-Kritik: „Tödliche Flut““ Geladene Luft auf der Insel
Auf Norderney lässt sich zwar gut Urlaub machen. Aber Falke und Grosz fanden die Insel in der „Tatort“-Folge „Tödliche Flut“ nicht sehr gastfreundlich. Sie hatten obendrein Probleme miteinander. War das Anschauen einen Sonntagabend wert?

TV-Satire „heute-show“ und Böhmermanns „Magazin Royale“ aus Winterpause zurück
Oliver Welke und Jan Böhmermann greifen wieder ein. Es muss sich nicht alles immer nur um Corona drehen.

ARD-Fernsehfilm „Ruhe! Hier stirbt Lothar“ Leben und Lieben lernen
Heiter-melancholisches Schauspielerfest: Jens Harzer und Corinna Harfouch überzeugen in Hermine Huntgeburths Fernsehfilm für die ARD, „Ruhe! Hier stirbt Lothar“.

ARD: Max Mutzke moderiert „Lebenslieder“ Lieblingsmusik von Barbara Schöneberger und Co.
Max Mutzke, Soul-Sänger aus dem Schwarzwald, fühlt in seiner TV-Show „Lebenslieder“ Prominenten auf den Zahn: Welche Musik hat ihr Leben geprägt?