Tatort Saarbrücken Hindukusch an der Saar

Was kommt für Soldaten nach der Rückkehr aus Afghanistan? Der saarländische "Tatort" zeigt die Fratze des Krieges - glaubhaft und packend.
Der Regisseur Jochen Alexander Freydank konnte nicht wissen, dass das Thema Bundeswehr zum Ausstrahlungstermin so hochaktuell sein würde - beschäftigen sich Politik und Medien doch gerade intensiv mit tödlichen Waffenspielen deutscher Soldaten in Afghanistan und Meutereien auf der Gorch Fock. Wird neben all dem auch die Frage gestellt, was für Soldaten nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg kommt? Der Oberfeldwebel Weitershagen (Friedrich Mücke) würde dies mit Nein beantworten. "Wenn sich die Scheißpolitiker nicht um uns kümmern, dann mach ich das", brüllt er kurz vor seinem traurigen Tod in die Saarbrücker Ödnis. Was kommt also nach dem Krieg? Ein Leben mit Beinprothese, Alkohol und Entfremdung oder die Rückkehr in den Krieg sind die brutalen Beispiele, die dieser "Tatort" als Möglichkeiten anführt. Ein durchdachtes Drehbuch, überzeugende Schauspieler und eine Kameraführung, die immer wieder an die beklemmende Perspektive eines Zielfernrohrs erinnert, berechtigen "Heimatfront", den Finger in ebenjene Wunden zu legen.
Tatort: Heimatfront (ARD)
Unsere Empfehlung für Sie

Tatort-Kritik: „Der böse König“ Am eigenen Geld erstickt
Wir haben gesehen: „Der böse König“ mit Ulrike Folkerts und Lisa Bitter aus Ludwigshafen.

Digitale Premiere von Die Tanzkompanie Inklusiver Blick auf den Tanz
Sieben Einzelstücke mit Profitänzerinnen mit Handicap feiern in Grégory Darcys inklusiver Tanzkompanie digitale Premiere.

Viel Tanz im Livestream Von Noverre bis Rademaker
In Stuttgart stellt sich die nächste Generation der Noverre-Choreografen vor, in Dortmund sorgt Marijn Rademaker für eine „Verklärte Nacht“. Unsere Bildergalerie zeigt, auf welchen Kanälen an diesem Wochenende online getanzt wird.

Helen McCrory Schauspielerin aus „Harry Potter“-Filmen ist tot
Fans von Harry Potter kennen Helen McCrory als Mutter der Malfoy-Familie. Doch die britische Schauspielerin verkörperte etliche weitere Rollen. Nun ist sie mit nur 52 Jahren an Krebs gestorben.

Deutscher Buchpreis Verlage schicken 197 Romane ins Rennen
Die Anzahl der eingereichten Werke ist ein neuer Höchststand. Welches Buch diese wichtige Auszeichnung der Buchbranche erhält, wird am 18. Oktober bekannt gegeben.

Igor Levits „Hauskonzert“ „Aus Ihnen wird ja doch nur ein Dirigent“
Der Journalist Florian Zinnecker hat ein Buch über den und mit dem Pianisten Igor Levit geschrieben. „Hauskonzert“ behauptet kess, dass der Künstler und der Twitter-Aktivist sehr wohl zusammenpassen.