Tatort-Vorschau: „Der feine Geist“ Wie geht es mit Weimar weiter?

Seien Sie auf alles gefasst! Lessing und Dorn beweisen in „Der feine Geist“, dem elften „Tatort“ aus Weimar, dass sie auch anders können.
Stuttgart - Schon wieder Security? Echt jetzt? Das hatten wir doch gerade erst letzte Woche in dieser ziemlich faden „Tatort“-Episode aus Ludwigshafen. Aber wenn sich Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) mit einem Sicherheitsunternehmen anlegen, kann man sich sicher sein, dass da ein ganz anderer Fall herauskommt, als wenn Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) ermittelt. Dass John Geist (Ronald Zehrfeld), der bullige Chef von Geist Security, nebenher seltene exotische Vögel züchtet, ist eines der Indizien dafür. Doch ist dieses ungewöhnliche Hobby wirklich der Grund dafür, dass zwei seiner Mitarbeiter kurz hintereinander erschossen wurden? Oder geht es um ganz etwas anderes?
Personelle Veränderungen
Doch ein Thema, das einen in „Der feine Geist“ noch viel mehr beschäftigt als diese Frage, ist, wie es mit Weimar weitergeht. Bereits im Vorfeld der Ausstrahlung dieser elften Folge der skurrilen Thüringer „Tatort“-Variante, war bekannt geworden, dass es personelle Veränderungen im Weimarer Kripoteam geben wird. Und dabei geht es nicht nur darum, dass Hauptkommissar Stich (Thorsten Merten) mit dem Gedanken spielt, in den Ruhestand zu gehen, und Polizeikollege Lupo (Arndt Schwering-Sohnrey) sich Hoffnung macht, den Posten zu bekommen.
Surreales Traumspiel
Ein paar Antworten oder zumindest Hinweise darauf, was sich ändern wird, liefert dieser neueste Fall, der sich diesmal nicht als durchgedrehter Italowestern oder als schrulliger Tarantino-Thriller verkleidet, sondern zu einem düster-surrealen Traumspiel wird. Welche Antworten das sind, wird hier natürlich nicht verraten. Doch seien Sie auf alles gefasst!
Unsere Empfehlung für Sie

60 Jahre Stuttgarter Ballett Jürgen Rose erinnert sich: Als Cranko Zeichnungen zerriss
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der Bühnenbildner Jürgen Rose.

Rosamund Pike in „I care a lot“ Schneidiges Biest mit fieser Masche
Golden Globe-Gewinnerin Rosamund Pike spielt im Netflix-Thriller „I care a lot“ die Meisterin eines bösen Geschäftsmodells. Dabei gerät sie an ein gefährliches Opfer.

Netflix-Film „Moxie“ Highschool-Rebellinnen gegen Sexismus
In Amy Poehlers Film „Moxie“ auf Netflix entfacht die schüchterne Vivian an ihrer Schule inkognito eine feministische Revolution gegen Sexismus und Machismo. Das fordert nicht nur die Jungs heraus.

Ballett trifft Manga „Der Liebhaber“ inspiriert Marco Goecke und Kan Takahama
Marguerite Duras’ Erzählung von einer Liebe, die an unüberwindbaren Grenzen scheitert, bleibt aktuell. Marco Goecke hat aus „Der Liebhaber“ ein Ballett gemacht, Kan Takahama einen Manga.

„Tatort“-Kritik: „Schoggiläbe“ Müde schon im zweiten Fall
Das Zürcher „Tatort“-Team Ott und Grandjean schwankte in „Schoggiläbe“ zwischen Waffenscheu und Schießkunst. War das Anschauen einen Sonntagabend wert?

Golden-Globes-Verleihung Videobotschaften und ein Eklat
Das Armutsdrama „Nomadland“ und der „Borat“-Nachschlag triumphieren bei den 78. Golden Globes – die einige Hinweise gebracht haben, wie die Zeiten sich ändern.