TC Blau-Weiß Zuffenhausen Ein Verein trotzt der Krise

Rund 450 000 Euro hat der Verein in Umbauten gesteckt, für die auch die spielfreie Zeit während der Corona-Pandemie genutzt wurden. Die Mitgliederzahlen steigen, auch die Nachwuchsarbeit floriert sehr gut.
Zuffenhausen - Sinkende Mitgliederzahlen, Nachwuchsmangel, Probleme während der Corona-Pandemie: Viele Vereine haben es momentan nicht leicht. Ganz anders ist die Situation beim Tennisclub Blau-Weiß auf der Schlotwiese. „Wir haben die Coronazeit genutzt, um Umbauarbeiten zu erledigen“, sagt der Vorstandssprecher Tobias Steinberg. Rund 450 000 Euro hat der Club in den vergangenen zwei Jahren in Sanierungen gesteckt. Das wirkt sich auch positiv auf die Mitgliederzahl aus. Die stieg von 243 im Jahr 2015 auf aktuell etwa 400 an. Besonders freut man sich darüber, dass immer mehr Jugendliche zum Tennisschläger greifen. Momentan sind es rund 130 Mädchen und Buben. Aber auch andere Altersklassen widmen sich gern dem weißen Sport. Das älteste aktive Mitglied ist 93 Jahre alt.
Ein Stufenplan für den Umbau
Wie weitläufig die Anlage an der Hirschsprungallee 2 ist, lässt sich von außen kaum erahnen: Zehn Tennisplätze, zwei Kleinfelder für Kinder sowie eine Halle mit drei Plätzen gibt es auf dem Areal. Dass sich alles in einem sehr guten Zustand befindet, hat mit einem längerfristig angelegten Stufenplan zu tun, dessen Umsetzung im Oktober 2018 begonnen hat. Damals übernahm ein professioneller Pächter das Club-Restaurant; seitdem ist es auch für Nicht-Mitglieder geöffnet. Die Terrasse wurde von 40 auf 100 Sitzplätze erweitert. Anschließend widmete man sich den Sportstätten.
Die Halle bekam eine energiesparende LED-Beleuchtung; schließlich waren dann die vier ältesten Freiplätze an der Reihe. Sie stammen aus dem Gründungsjahr 1921 und waren zuletzt vor etwa 60 Jahren saniert worden. Die Plätze wurden neu aufgebaut und bekamen neue Ballzäune. Ebenso sind neue Wege und eine Zuschauerterrasse angelegt sowie ein Pavillon errichtet worden. Komplett neu gebaut wurden die beiden Kinder-Kleinspielfelder. Über die freut sich auch der Cheftrainer Peter Sachse. Nicht zuletzt ihm ist es zu verdanken, dass den Verein keine Nachwuchssorgen plagen. Der 65-Jährige hat einst gegen den jungen Boris Becker und Carl-Uwe Steeb gespielt; mittlerweile kann er auf rund 200 Turniersiege in verschiedenen Altersklassen zurückblicken. „Mir macht die Jugendarbeit Spaß, unsere U 12 ist einfach toll“, erzählt der gebürtige Hesse. Seiner Meinung nach gibt es in Baden-Württemberg kaum eine schönere Anlage als die des TC Blau-Weiß.
Eine halbe Million Euro investiert
Das alles hat seinen Preis: 450 000 Euro sind in den vergangenen knapp zwei Jahren in die Umbauten geflossen, 50 000 weitere werden kommendes Jahr gebraucht, wenn das Vereinsheim innen komplett neu ausgebaut wird. Gestemmt werden konnten die Kosten nur dank Zuschüssen von der Stadt, dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) und dem Bundesministerium für Umwelt. Um den Eigenanteil zu finanzieren, musste der Verein einen Kredit aufnehmen.
„In unserer Geschichte ist die aktuelle Umbauphase der zweite große Schnitt“, sagt Tobias Steinberg. Der erste sei 1995 erfolgt, als das Gelände deutlich vergrößert wurde, da der benachbarte FV Zuffenhausen umgezogen ist und der TC dessen Areal nutzen konnte. Ein weiterer wichtiger Meilenstein erfolgt bereits kommendes Jahr: Dann feiert der Tennisclub seinen 100. Geburtstag.
Unsere Empfehlung für Sie

Polizeieinsatz in Stuttgart-Zuffenhausen Randalierer schlägt und bespuckt Mitarbeiter in S-Bahn
Am Dienstag verliert ein 40-Jähriger in einer S-Bahn der Linie S4 offenbar die Nerven und schlägt gegen Tür und Fenster des Zuges. Als ein Mitarbeiter ihn anspricht, geht der Randalierer unmittelbar zum Angriff über – und kassiert selbst eine blutige Nase.

Stuttgart-Zuffenhausen Polizeibeamtin wird im Dienst von Frau gebissen
Bei einem Einsatz in Stuttgart-Zuffenhausen ist eine 25 Jahre alte Polizeibeamtin durch einen Biss verletzt worden. Zuvor hatte die Tatverdächtige ihren Lebensgefährten gebissen, der die Polizei alarmierte.

Neubauprojekt in Stuttgart-Zuffenhausen Alte Häuser müssen Neubauten weichen
In den kommenden Jahren sollen an der Ludwigsburger Straße in der Ortsmitte Zuffenhausens zwei neue Wohn- und Geschäftshäuser errichtet werden. Nun hat die zweite Phase der Abbrucharbeiten für die Altbauten begonnen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys auf – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Amtseinführung des US-Präsidenten Das sagen Amerikaner aus der Region Stuttgart zu Joe Biden
Erleichtert und bewegt haben Amerikaner aus der Region Stuttgart die Amtseinführung von Joe Biden verfolgt. Die Demokraten sind sich einig, dass der neue US-Präsident der richtige Mann ist für die großen Herausforderungen, die zu meistern sind.

Stuttgarter Spaßmuffel Immun gegen gute Laune
Manche Leute in dieser Stadt haben chronisch beste Laune, auch wenn es gerade nur wenig gute Gründe dafür gibt. Zum Beispiel Mütter, die sich zum Einkauf bunt anziehen und lachen und alles dafür tun, dass ihre muffeligen Söhne freudig mitmachen. Warum eigentlich?