Test gegen Spanien im September in Stuttgart Hier wohnt und trainiert die DFB-Elf rund ums Länderspiel

Am 3. September steigt für die DFB-Elf das Nations-League-Spiel gegen Spanien in Stuttgart – jetzt steht auch fest, wo die Nationalmannschaft in der Landeshauptstadt trainieren und schlafen wird.
Stuttgart - Seit knapp neun Monaten gab es kein Länderspiel mehr für die Jungs von Joachim Löw, die EM im Sommer wurde aufgrund der Corona-Pandemie aufs nächste Jahr verschoben – am 3. September nun ist es mal wieder so weit: Die DFB-Elf tritt an und trifft in der Nations League in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena auf Spanien.
Lesen Sie hier: Das ist der Spielplan des VfB Stuttgart
Nun ist auch klar, wo der Tross des DFB vor dem Spiel in Stuttgart trainieren und residieren wird. Nach Informationen unserer Redaktion werden die Trainingseinheiten im Gazistadion auf der Waldau stattfinden. Logieren wird die DFB-Elf und ihr Trainer-und Betreuerstab passend dazu im rund 500 Meter entfernten Waldhotel.
Lesen Sie auch aus unserem Plus-Angebot: die Diskussion über die VfB-Nachwuchsarbeit
Die Nationalspieler werden entweder am Sonntag, 30. August oder einen Tag später in Degerloch eintreffen. Nach der Partie gegen Spanien am 3. September geht es drei Tage später im nächsten Nations-League-Spiel in Basel gegen die Schweiz.
Unsere Empfehlung für Sie

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

Erbitterter Machtkampf im DFB Der Friede von Fritz und Friedrich
Die zerstrittenen Fritz Keller und Friedrich Curtius raufen sich zusammen – ob der Präsident und der Generalsekretär des DFB von nun an wirklich an einem Strang ziehen, ist allerdings höchst zweifelhaft.

Fußball-Nationalmannschaft Weltmeister Kroos und Mertesacker nehmen Löw in Schutz
Die Fußball-Weltmeister Toni Kroos und Per Mertesacker haben Bundestrainer Joachim Löw gegen die Kritik in den Vorwochen verteidigt.

Holstein Kiel gegen FC Bayern Das sind die Pressestimmen zur Pokal-Sensation
Der FC Bayern München scheitert sensationell am Zweitligisten Holstein Kiel – wir haben die Pressestimmen zur großen Überraschung in der zweiten Runde des DFB-Pokals gesammelt.

Bayern München verliert gegen Holstein Kiel Die größten Sensationen der vergangenen 20 Jahre im DFB-Pokal
Oft hoffen die Fans auf sie, doch meistens bleibt sie aus: die Pokalsensation. Am Mittwochabend war es aber mal wieder soweit. Zweitligist Holstein Kiel wirft den Triple-Sieger FC Bayern München aus dem DFB-Pokal. Wir blicken auf die größten Überraschungen zurück.

Verbandszwist Letztes Zusammenraufen: DFB-Spitze vereinbart Burgfrieden
Mehrere Stunden tagt das zerstrittene DFB-Präsidium. Einen offensichtlichen Verlierer des Machtkampfs gibt es zunächst nicht. Fritz Keller und Friedrich Curtius wollen es noch einmal miteinander versuchen. Fraglich, ob das gelingt.