In der dritten Folge von „The Taste“ wird es italienisch und exklusiv: Unter den wachsamen Augen von Gastjuror Mario Gamba aus dem „Acquarello“ in München müssen die Teams kulinarisch beeindrucken. Doch für zwei Kandidaten endet die Reise.
In der dritten Folge von "The Taste" wurde es wieder spannend: Die Kandidaten lieferten sich intensive Kochduelle, während Sternekoch Mario Gamba, Inhaber des renommierten Münchner Restaurants „Acquarello,“ als Gastjuror mit an Bord war. Das „Acquarello,“ das 1994 eröffnet wurde, hat nicht nur einen Michelin-Stern, sondern gehört laut Forbes zu den 100 besten Restaurants der Welt. Mit seiner Expertise in der italienischen Küche inspirierte Gamba die Kandidaten, ihre Gerichte auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Teamkochen im Zeichen der Stars
Im Teamkochen widmeten sich die vier Teams fiktiv jeweils einem prominenten Gast. Laut Gamba haben alle diese Stars dies bereits in seinem Restaurant bestellt:
- Team Gelb bereitete Meeresfrüchte für die Rolling Stones zu.
- Team Blau kreierte ein vegetarisches Gericht für Madonna.
- Team Grün servierte Fleisch für Elton John.
- Team Rot zauberte ein Fischgericht für Celine Dion.
Die Gerichte sollten alle italienische Elemente enthalten, passend zur Expertise des Gastjurors. Zur Blindverkostung gingen die Löffel von Doreen (Team Rot), Franca (Team Grün), Katja (Team Gelb) und Craig (Team Blau). Am Ende konnte Katja mit ihrem Löffel aus Fagotelli mit Venusmuschel, Tomate, Fenchel und Olive überzeugen und wurde von Gamba zur Siegerin des Teamkochens gekürt.
Entscheidung im Team Rot: Hubertus muss gehen
Musste "The Taste" nach dem Teamkochen verlassen: Hubertus aus Team Rot. Bild: SAT.1/ Benedikt Müller
Team Rot musste jedoch eine bittere Niederlage einstecken, da Doreens Löffel als schwächstes Gericht bewertet wurde. Teamcoach Tim Raue musste daher einen Kandidaten nach Hause schicken und entschied sich für Hubertus, einen 35-jährigen Hobby-Koch aus Hamburg. Bereits in der vorherigen Folge kam es zu Spannungen zwischen den beiden, da Hubertus es versäumte, Raue seine Zutaten oder den fertigen Löffel zum Probieren zu geben. Raue kommentierte die Situation scharf: „Ich hab keine Ahnung, was du da machst“, und stellte fest, dass Hubertus „für sich gekocht“ habe. Die fehlende Abstimmung und das mangelnde Vertrauen führten wohl schließlich zu Raues Entscheidung, Hubertus gehen zu lassen.
Entscheidung im Solo-Kochen: Felix muss im Entscheidungskochen gehen
Felix aus Team Blau musste nach dem Entscheidungskochen die Sendung verlassen. (Bild: SAT.1/ Benedikt Müller)
Im Solo-Kochen erhielten gleich vier Kandidaten einen roten Stern: Doreen (Team Rot), Richard (Team Gelb), Jebrael und Felix (beide Team Blau). Dies bedeutete, dass sie ins Entscheidungskochen mussten, in dem die Aufgabe darin bestand, klassische Pasta-Gerichte neu zu interpretieren. Felix, ein 24-jähriger Profi-Koch aus Köln, präsentierte eine dekonstruierte Lasagne mit Kräuterteig, Parmesan-Crunch und konfierter Tomate. Den besten Löffel lieferte jedoch Richard aus Team Gelb. Schließlich entschied Gastjuror Mario Gamba, dass Felix die Show verlassen muss, da er seinen Löffel als schlechtesten bewertete.
Vier goldene Sterne: Dianas außergewöhnliche Leistung im Solokochen
Für das Solokochen brachte Mario Gamba eine besondere Herausforderung mit: Statt der üblichen Auswahl aus drei Zutaten legte er den Fokus auf nur eine – die exklusive Gambero Rosso di Mazara. Diese seltene rote Garnele von der Westküste Siziliens, die aus bis zu 700 Metern Tiefe gefischt wird, galt als echter Luxus auf den Tellern der Kandidaten. Diana aus Team Rot setzte die edle Zutat perfekt in Szene: Ihr Löffel vereinte die Garnele mit einem frischen Salat aus Stangensellerie, Mango, Chili und Koriander, ergänzt durch Avocadocreme, Limettenabrieb und knusprige Kochbananen-Chips. Ihre Kreation wurde mit vier goldenen Sternen belohnt – eine Seltenheit und ein klarer Beweis für ihre herausragende Leistung in dieser Runde.
Die Reise geht weiter
Mit Hubertus und Felix sind zwei Kandidaten weniger im Rennen um den Sieg. Die verbleibenden Teilnehmer hoffen, in der nächsten Folge ihre Coaches und den Gastjuror überzeugen zu können, um ihrem Traum vom Hauptgewinn ein Stück näher zu kommen.