Therapie für Flüchtlinge „Gewalterfahrung steht der Integration im Weg“

Katalin Dohrmann im Beratungsgespräch Foto: Oliver Hanser/Furchtlos

Katalin Dohrmann leitet in Konstanz ein Projekt, das Flüchtlingen helfen soll, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Die Psychologin sagt: Wer viel Gewalt erlebt hat, neigt selbst zu Gewaltbereitschaft.

Familie/Bildung/Soziales: Lisa Welzhofer (wel)

Im Projekt „Furchtlos“ der Universität Konstanz wird jungen Geflüchteten geholfen, die von Traumata geplagt werden. Leiterin Katalin Dohrmann erklärt im Interview, warum psychische Gesundheit kein Luxusthema ist, sondern die Voraussetzung für Integration. Und wie ihre Arbeit dazu beitragen kann, dass die Männer nicht gewalttätig werden.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Flüchtlinge Trauma Interview