Thomas Müllers Rekord in Champions League Auch zwei Ex-Spieler des VfB Stuttgart sind in den Top Ten

Thomas Müller ist seit Freitagabend deutscher Rekordspieler in der Champions League. Auch zwei ehemalige Spieler des VfB Stuttgart sind in den Top Ten der deutschen Spieler mit den meisten Einsätzen.
Stuttgart - Thomas Müller kam für Bayern München beim 8:2 (4:1) im Viertelfinale gegen den FC Barcelona zu seinem 113. Einsatz und überholte damit seinen ehemaligen Mannschaftskapitän Philipp Lahm (112 Einsätze). Lahm (36) hatte siebenmal für den VfB Stuttgart und 105-mal für die Bayern in der Königsklasse gespielt. Und noch ein weiterer ehemaliger Spieler des VfB Stuttgart befindet sich im Ranking in den Top Ten.
Hinter Lahm und Müller folgt Manuel Neuer, der gegen Barcelona zum 109. Mal (22 für Schalke, 87 für Bayern) in der Champions League zwischen den Pfosten stand. Der jetzige Bayern-Vorstand Oliver Kahn brachte es in seiner Karriere auf 103 Spiele genauso wie Toni Kroos von Real Madrid. Den internationalen Rekord hält der ehemalige spanische Nationaltorhüter Iker Casillas mit 177 Champions-League-Spielen.
Zwei Ex-VfB-Spieler mit vielen Einsätzen in der Champions League
Seinen Einstand hatte Müller am 10. März 2009 beim 7:1 gegen Sporting Lissabon gegeben: Er wurde 18 Minuten vor dem Spielende für Bastian Schweinsteiger eingewechselt, in der Schlussminute traf er zum Endstand. Seine Mitspieler waren Lukas Podolski oder Miroslav Klose, sein Trainer: Jürgen Klinsmann. In seinen 113 Spielen hat Müller nun 46 Treffer erzielt und weitere 23 vorbereitet. - Die 10 deutschen Spieler mit den meisten Einsätzen in der Champions League:
1. Thomas Müller 113 Einsätze (alle für Bayern München)
2. Philipp Lahm 112 (7 für den VfB Stuttgart, 105 für Bayern München)
3. Manuel Neuer 109 (22 für Schalke 04, 87 für Bayern München)
4. Oliver Kahn 103 (alle für Bayern München) und Toni Kroos 103 (41 für Bayern München, 62 für Real Madrid)
6. Bastian Schweinsteiger 95 (89 für Bayern München, 6 für Manchester United)
7. Michael Ballack 93 (6 für den 1. FC Kaiserslautern, 26 für Bayer Leverkusen, 28 für Bayern München, 33 für den FC Chelsea)
8. Sami Khedira 77 (11 für VfB Stuttgart, 34 für Real Madrid, 32 für Juventus Turin)
9. Jerome Boateng 76 (alle für Bayern München)
10. Mehmet Scholl 70 (alle für Bayern München)
Unsere Empfehlung für Sie

VfB Stuttgart beim SC Freiburg Das Spiel im Liveticker
Der VfB Stuttgart absolviert seinen Rückrundenauftakt in Freiburg. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

VfB Stuttgart beim SC Freiburg Borna Sosa und Philipp Förster fehlen im Landes-Duell
Der VfB Stuttgart gastiert an diesem Samstag beim SC Freiburg. Pellegrino Matarazzo muss dabei auf Borna Sosa und Philipp Förster verzichten.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!

VfB Stuttgart beim SC Freiburg Elfmeter verschossen und Pfostenpech – VfB verliert im Breisgau
Der VfB Stuttgart muss die zweite Niederlage in Folge einstecken. Gegen den SC Freiburg verloren die Schwaben mit 1:2. Stürmer Nicolas Gonzalez vergab dabei einen Elfmeter.

1:2-Niederlage des VfB in Freiburg Der VfB schliddert in die Ergebniskrise
Trotz 27:9 Torschüssen holt der VfB beim SC Freiburg keinen Punkt. Dabei erinnert derzeit vieles am Stuttgarter Spiel an vergangene Zweiligazeiten, findet Sportredakteur Heiko Hinrichsen im „Nachschuss“.

VfB Stuttgart beim SC Freiburg Netzreaktionen: „Ganz viel Liebe“ für Silas Wamangituka
Der VfB Stuttgart hat am Samstagnachmittag beim SC Freiburg knapp mit 1:2 verloren. Wir haben die Twitter-Reaktionen zum Spiel im Breisgau zusammengefasst.