Tief „Kirsten“ Stürmisch auf den Gipfeln, regnerisch auf den Inseln

Sturmtief „Kirsten“ hat am Mittwoch nahezu ganz Deutschland im Griff. Im Süden werden Sturmböen erwartet, der Norden hat zudem mit Starkregen zu kämpfen. Auch die Wälder könnten durch den Sturm leiden.
Offenbach - Nahezu in ganz Deutschland rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) an diesem Mittwoch mit stürmischen Böen oder Sturmböen. Im Bergland sowie in einzelnen Tallagen sind durch Tief „Kirsten“ auch schwere Sturmböen möglich, in exponierten Gipfellagen Orkanböen, hieß es am Morgen. Auch im Süden seien stürmische Böen mit Geschwindigkeiten bis 75 Kilometern in der Stunde möglich. Sturmböen und schwere Sturmböen seien dort aber auf höhere Berglagen beschränkt.
In der Nacht auf Donnerstag sei im Osten und Nordosten weiter mit starken bis stürmischen Böen zu rechnen, auf dem Brocken seien zunächst noch Orkanböen möglich, bis der Sturm allmählich abebbe.
Trockenheit hat Wälder zusätzlich geschwächt
Da die Bäume derzeit noch voll belaubt sind, bieten sie dem Wind eine große Angriffsfläche. Während im Winter Bäume im Allgemeinen erst ab Windstärke 10 klein beigeben, reiche im Sommer dafür oft schon Windstärke 9 mit etwa 80 Kilometern in der Stunde. Dazu komme in einigen Regionen die Trockenheit der vergangenen Wochen, die die Wälder sehr geschwächt habe. In diesen Gebieten könne bereits Windstärke 8 ausreichen, um dickere Äste aus den Bäumen zu reißen.
In Nordfriesland sowie auf den Nordseeinseln gehen die Meteorologen bis zum Mittwochnachmittag zudem von schauerartigen Regenfällen aus. Dabei könne es innerhalb von 24 Stunden zwischen 30 und 50 Liter Niederschlag pro Quadratmeter geben.
Unsere Empfehlung für Sie

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.

Schnee im Januar Bayern, Hessen, Sachsen – Wintereinbruch in Deutschland
In Deutschland ist in den vergangenen Tagen viel Schnee gefallen. Das hat zu glatten Straßen und einigen Unfällen geführt – aber auch zu traumhaften Fotoaufnahmen aus der ganzen Bundesrepublik.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.