Tiere Schaf nach Jahren von mehr als 35 Kilo Wolle befreit

Unterernährt und unbeweglich: Nach Jahren in der Wildnis wäre einem Schaf seine Wolle fast zum Verhängnis geworden. Nun haben Retter das Tier von seiner Last befreit. Und ein Schaf wurde Internetstar.
Sydney - Ein Schaf, das jahrelang ungeschoren im australischen Busch herumirrte und nach seiner Rettung von rund 35 Kilo verfilzter Wolle befreit wurde, ist auf dem Weg der Besserung.
Das Baarack getaufte Schaf würde wieder fressen und herumlaufen, sagte Pam Ahern, Besitzerin einer privaten Aufnahmestation für Tiere, kürzlich dem britischen Sender BBC. Das Schaf ist unter anderem auf der Plattform Tiktok zum Megastar geworden: 2,7 Millionen Mal wurde das Video des ungeschorenen Baarack aufgerufen.
Das Schaf wurde Anfang Februar im Südosten Australiens von Aherns Mitarbeitern verkümmert und unbeweglich entdeckt und in Obhut genommen. Das Fell habe Baarack so sehr belastet, dass es die Augenlider nicht mehr schließen konnte. Durch festsitzende Grassamen und Dreck habe sich das Tier ein Geschwür am Auge zugezogen. Auch habe Baarack aufgrund des unnatürlichen Gewichts nicht mehr stehen können und sei unterernährt gewesen, sagte Ahern. Während Baarack geschoren wurde, habe man seinen Herzschlag beobachtet, um sicherzustellen, dass das Schaf nicht einem Herzinfarkt oder Schlaganfall erliegt.
Schafe wie Baarack sollten nach Angaben Aherns einmal im Jahr geschoren werden. Die Wolle von Baarack sei völlig verfilzt und unbrauchbar gewesen, weil sich über Jahre Stöckchen, Gräser und Blätter in dem Fell verfangen hatten.
© dpa-infocom, dpa:210227-99-621752/2
Unsere Empfehlung für Sie

25. Hochzeitstag Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness feiern Silberhochzeit
Das schaffen nicht viele Paare in Hollywood: Der australische Schauspieler Hugh Jackman ist seit einem Vierteljahrhundert verheiratet - und schwärmt bis heute über seine Frau.

Tiere "Längstes Kaninchen der Welt" in Großbritannien gestohlen
1000 Pfund Belohnung hat die Besitzerin eines gestohlenen Kaninchens ausgelobt. Das Tier ist alles andere als gewöhnlich, immerhin hat es einen Eintrag im «Guinness-Buch der Rekorde».

Reisen Tierische Wollust im Ultental
Keine Shoppingmalls und obendrein noch weitab vom Schuss – was sucht man im Südtiroler Ultental? Ganz einfach: Abstand. Nicht unbedingt von den freundlichen Menschen dort, dafür vom Alltag.

Artenvielfalt Fliegenart nach Covid-19-Erreger benannt
Greta Thunberg, Bill Gates und Elvis haben eine Sache gemeinsam: Sie waren Namensgeber für neu entdeckte Tierarten. Eine jüngst entdeckte Fliegenart hat nun auch einen Namen - aber nicht von einer Person.

Umsiedlung in Kenia Giraffen-Umzug: Mit der Arche aufs Festland
Erst vor zehn Jahren waren sie in ihre alte Heimat gezogen. Doch der steigende Wasserspiegel bedrohte die Existenz der seltenen Giraffen auf der kenianischen Insel Longichari.

Tiere im Weißen Haus Bidens Schäferhund Major bekommt „First-Dog“-Unterricht
US-Präsident Joe Biden bekommt das aggressive Verhalten seines Schäferhundes Major nicht in den Griff. Der Schäferhund muss das Weiße Haus schon wieder verlassen, um ein Benimm-Training zu absolvieren.