Tierisches Internet-Video Schmetterling bringt Otter zum Tänzeln

Beim neuesten Video-Trend in den sozialen Medien muss man einfach schmunzeln: Mehrere Otter tänzeln wie gebannt einem kleinen Schmetterling hinterher. Ein Twitter-Nutzer hat die Choreografie mit klassischer Musik unterlegt.
Stuttgart - Dieses Video bringt die Netzwelt zum Schmunzeln: Eine Gruppe Otter hüpft und tänzelt wie bezaubert einem Schmetterling hinterher.
Tom Peck, politischer Korrespondent bei „The Independent“, hat die kuriose Choreografie auf Twitter mit klassischer Musik von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch hinterlegt; fertig ist der Internet-Trend. Dass seine Musik einmal auf diese Weise genutzt wird, hätte der sowjetische Komponist wohl zu Lebzeiten nicht für möglich gehalten.
Verhalten scheint keine Ausnahme zu sein
Nicht nur diese Gruppe Otter scheint einen Faible für flatternde Tiere zu haben. Im Internet kursieren noch weitere Videos von wendigen Nagern, die Schmetterlingen hinterherjagen.
Schauen Sie sich das süße Video an und starten Sie mit einem Lächeln ins Wochenende.
Unsere Empfehlung für Sie

Tweet nach Sturm auf das Kapitol Anzeigen gegen Landtagsabgeordneten Fiechtner
Gegen den fraktions- und parteilosen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner liegen bei der Stuttgarter Staatswaltschaft wegen eines aggressiven Tweets mehrere Anzeigen vor. Auch der Staatsschutz ist besorgt, die Staatswaltschaft prüft das Fiechtner-Video.

Debatte nach Trumps Twitter-Sperre „Plattformen müssen bei Verschwörungserzählungen früher einschreiten“
Wer entscheidet darüber, wer was im Internet sagen darf? Was früher der Marktplatz der Stadt war, ist heute ein virtueller Ort in privater Hand, sagt der Internetexperte Miro Dittrich im Gespräch.

Twitter sperrt Trump: Kampf um den virtuellen Marktplatz
Das Internet ist mit Plattformen wie Facebook ein Ort der politischen Willensbildung – das bedeutet Macht und Gefahr. Beides liegt in privaten Händen. Die Sperrung Trumps ist der Gipfel einer Debatte um Grenzen im Netz. Ein Überblick.

Twitter-Konto von Donald Trump Angela Merkel betrachtet Twitter-Sperrung als problematisch
Wegen dem „Risiko einer weiteren Anstiftung zur Gewalt“ hatte Twitter das Konto von US-Präsident Donald Trump gesperrt. Die Bundesregierung sieht das kritisch, weil die Meinungsfreiheit als Grundrecht nur durch den Gesetzgeber eingeschränkt werden könne.

USA Twitter sperrt Trump-Konto dauerhaft – Amtsenthebung droht
Nach der Wahl verliert der scheidende US-Präsident Trump auch noch seine wichtigste Kommunikationsplattform: Twitter sperrt sein Konto - dauerhaft. Während Trump auf Twitter verstummt, versuchen die Demokraten, ihn auf den letzten Metern noch des Amtes zu entheben.

Nach Angriff auf das Kapitol Twitter sperrt Trump - Demokraten streben Amtsenthebung an
Nach der Wahl verliert der scheidende US-Präsident Trump auch noch seine wichtigste Kommunikationsplattform: Twitter sperrt sein Konto - dauerhaft. Während Trump auf Twitter verstummt, versuchen die Demokraten, ihn auf den letzten Metern noch des Amtes zu entheben.