Tierquälerei in Stuttgart Katzenbaby misshandelt – 1000 Euro Belohnung für Hinweise

Es ist ein schrecklicher Fall von Tierquälerei: Auf brutale Weise soll ein Katzenbaby in Stuttgart misshandelt worden sein. Die Tierrechtsorganisation Peta setzt jetzt eine hohe Belohnung für Hinweise auf den Täter aus.
Stuttgart - Nach der mutmaßlichen Misshandlung eines Katzenbabys in Stuttgart setzt die Tierrechtsorganisation Peta eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise auf den Täter aus. „Bitte helfen Sie mit, diese herzlose Tat aufzuklären“, sagte Judith Pein im Namen von Peta in einer Mitteilung vom Mittwoch. „Wir setzen uns dafür ein, dass derartige Täter überführt und zur Rechenschaft gezogen werden.“
Die abscheuliche Tat hat sich offenbar in der vergangenen Woche in Stuttgart ereignet: Unbekannte sollen das Katzenbaby auf brutalste Weise misshandelt und es dann in der Nähe des Robert-Bosch-Krankenhauses abgelegt haben (wir berichteten).
Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt
Wie das Tierheim Stuttgart auf seiner Website sowie auf Facebook berichtete, sollen die Täter dem etwa vier Wochen alten Kätzchen ein Ohr abgeschnitten haben. Außerdem berichten die Mitarbeiter über Hämatome am Rücken des Tieres.
Passanten hatten das Katzenbaby am vergangenen Donnerstagabend entdeckt und es dann zum Tierheim Stuttgart gebracht. Die Mitarbeiter des Tierheims suchen nun nach Zeugen, die das Kätzchen kennen oder Hinweise zu den Tätern geben können. Zeugen werden gebeten, eine Mail an thl@stuttgart-tierheim.de zu schreiben.
„Wer wehrlose Tiere aus Spaß quält, der schreckt möglicherweise auch nicht vor Gewalttaten gegenüber Menschen zurück“, heißt es von Peta. Tierquälerei sei kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Zeugen können sich ebenso telefonisch unter 0711-8605910 oder per E-Mail bei der Tierschutzorganisation melden – auch anonym.
Unsere Empfehlung für Sie

Tipps aus der Community Hier könnt ihr euch über Rassismus und Privilegien informieren
Wir haben Literatur, Podcasts, Accounts und Initiativen zum Thema Rassismus und Weiße Privilegien zusammengefasst. Schickt uns gerne weitere Vorschläge.

Kontrolle in Stuttgarter Lokal Letzte Warnung wegen Coronaverstößen
Bringt es gar nichts, wenn man als Bürger einen Coronaverstoß meldet? Das fragt sich ein Anwohner, dem die Zustände vor einer Bierkneipe Sorge bereiten. Das zuständige Ordnungsamt erklärt die Lage.

Prozess am Landgericht Stuttgart Frau stirbt in Stuttgart durch Messerstiche – Gericht fällt Urteil
Ein Streit an einem Bahngleis mitten in Stuttgart, eine Frau stirbt durch Stiche mit einem Küchenmesser. Mord, sagt die Staatsanwaltschaft. Aber der angeklagte Ehemann bestreitet das. Nun entscheidet das Gericht, wem es Glauben schenkt.

Stuttgarter Kunden beklagen Service bei Vodafone Langes Warten auf Reparatur im Kabelnetz
Wegen eines Schadens waren Kunden in Heumaden eine Woche ohne Internet und Fernsehen – für Vodafone ist das kein langer Zeitraum. Die Stadt betont, an ihr habe es nicht gelegen.

Stuttgart Tödliches Ehrgefühl - Mann wegen Mordes verurteilt
Nach dem Tod einer 42-Jährigen in Stuttgart hat das Landgericht ihren Ehemann wegen Mordes verurteilt. Der 53-Jährige hatte seine Frau im Sommer an einem S-Bahnsteig mit einem Küchenmesser getötet.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Führen sadistische Bilder zu einem Mordmotiv?
Im Prozess um den gewaltsamen Tod von Brigitta J. vor 25 Jahren in Sindelfingen fällt der Blick auf pornografische Beweismittel – und ein weiteres Tötungsdelikt in Oberfranken.