TikTok Indien verbietet beliebte App wegen Sicherheitsbedenken

Indien hat mit sofortiger Wirkung TikTok und 58 weitere chinesische Apps aus dem Apple Appstore und Google Playstore entfernen lassen. Grund dafür sind Sicherheitsbedenken.
Neu Delhi - Indien hat das soziale Netzwerk TikTok und 58 weitere chinesische Apps verboten. Als Grund wurden Sicherheitsbedenken genannt. Das indische Informationstechnologieministerium habe mehrere Berichte erhalten, wonach Nutzerdaten von einigen dieser Apps missbraucht und auf Server außerhalb des Landes übertragen würden, hieß es in einer Mitteilung. Inzwischen sind TikTok und die betroffenen Apps in Indien nicht mehr im Google Play Store und im Apple App Store zu finden.
„Die Zusammenstellung dieser Daten, deren gezielte Auswertung und das Profiling durch Elemente, die der nationalen Sicherheit und Verteidigung Indiens feindlich gesinnt sind - was letztlich die Souveränität und Integrität Indiens betrifft - ist eine sehr tiefgehende Angelegenheit und eine dringende Sorge, welche Notfallmaßnahmen erfordert“, hieß es.
Spannungen zwischen Indien und China
Die Spannungen zwischen den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Welt hatten sich in den vergangenen Wochen verstärkt. Kürzlich starben bei einer Eskalation an der gemeinsamen Grenze im Himalaya mindestens 20 indische Soldaten. Auf der indischen Seite gab es zunehmend Druck auf die Regierung, hart gegen China vorzugehen. Einige indische Handelsverbände haben dazu aufgerufen, chinesische Güter zu boykottieren - und das obwohl China Indiens wichtigster Handelspartner ist und etliche indische Firmen von chinesischen Geldgebern unterstützt werden.
TikTok hat in Indien einen seiner größten Märkte, die Plattform ist sehr beliebt und hat mehr als 100 Millionen Nutzer. TikTok erklärte, dass der Dienst allen Datenschutzgesetzen Indiens folge und keine Daten mit der chinesischen Regierung teile. TikTok ist laut der Mitteilung von der indischen Regierung eingeladen worden, die Situation zu klären.
Aus dem chinesischen Außenministerium hieß es, dass das Land über die indische Ankündigung sehr besorgt sei. Die chinesische Regierung habe seine Firmen immer aufgefordert, internationale Regeln und lokale Gesetze zu befolgen. Indien müsse die legitimen Rechte und Interessen von ausländischen Investoren schützen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Das steckt hinter der Kampagne #zeroCovid
In den sozialen Netzwerken trendet der Hashtag #zeroCovid. Dahinter steht unter anderem die Forderung nach einem umfassenden Lockdown aller nicht lebenswichtigen Bereiche der Wirtschaft.

Social Media Instagram-Story anonym anschauen: 3 Tricks
Sie wollen sich heimlich eine Story auf Instagram ansehen? Hier sind 3 Tricks, mit denen das möglich ist.

Netflix Streaminganbieter erhöht Preise – Basistarif bleibt gleich
Netflix erhöht in Deutschland seine Preise. Der Basistarif ist davon allerdings nicht betroffen, für den Standard- sowie den Premiumtarif müssen Kunden allerdings künftig mehr berappen.

Lautsprecher-Hersteller aus Schwäbisch Gmünd Unbekannte legen Website von Nubert lahm
Die Firma Nubert aus Schwäbisch Gmünd ist offenbar zum Opfer eines Cyberangriffs geworden: Am Wochenende war die Website des Lautsprecher-Herstellers kaum zu erreichen.

Nach Kritik an Whatsapp Messengerdienst Telegram erfährt enormen Zulauf
Der Messengerdienst Telegram profitiert offenbar von der jüngsten Kritik an Whatsapp. Binnen 72 Stunden habe Telegram 25 Millionen neue Nutzer hinzugewonnen, berichtet das Unternehmen.

Corona-Pandemie Der Impfstoff bleibt vorerst knapp
Europa bangt, weil Biontech/ Pfizer Lieferschwierigkeiten hat. Woran das liegt – und was dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Ein Überblick.