Till Lindemann Rammstein-Sänger startet Soloprojekt

Der Rammstein-Sänger Till Lindemann hat ein neues Projekt angekündigt. Auf Facebook und Instagram postete der 57-Jährige am Montag ein zwölf Sekunden laufendes Video mit dem eingeblendeten Titel „Alle Tage ist kein Sonntag“ und einem Hinweis auf den 11. Dezember als Veröffentlichungsdatum.
Berlin - Rammstein-Sänger Till Lindemann hat ein neues Projekt angekündigt. Auf Facebook und Instagram postete der 57-Jährige am Montag ein zwölf Sekunden laufendes Video mit dem eingeblendeten Titel „Alle Tage ist kein Sonntag“ und einem Hinweis auf den 11. Dezember als Veröffentlichungsdatum.
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur handelt es sich um ein Solo-Projekt. Der Titel erinnert an das Lied „Alle Tage ist kein Sonntag“, das in zwei gleichnamigen Filmen eine Rolle spielte. Gesungen wurde das Stück unter anderem von Marlene Dietrich und Rudolf Schock.
Neben der Berliner Martial-Rockband Rammstein, die sich vor wenigen Wochen für Aufnahmen im Studio „La Fabrique“ im französischen Saint-Rémy-de-Provence eingemietet hatte, arbeitet Lindemann auch mit dem schwedischen Multiinstrumentalisten Peter Tägtgren unter dem Bandnamen Lindemann zusammen.
Unsere Empfehlung für Sie

Phänomen „Damengambit“ Toller Schachzug von Netflix
Die Netflixserie „Das Damengambit“ ist ein Megahit geworden. Damit hätte kaum jemand gerechnet. Aber es lohnt eben, mal Ungewohntes zu wagen.

Kunstmuseum in Paris Centre Pompidou muss saniert werden
Derzeit ist das weltberühmte Centre Pompidou in Paris aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Von 2023 an müssen Besucher drei Jahre lang auf das Kunst- und Kulturzentrum verzichten.

„Tomb Raider“-Filme Regie-Stabwechsel beim vierten Teil
Bei den ersten drei „Tomb Raider“-Filmen haben Männer Regie geführt. Teil vier der Action-Serie um die Heldin Lara Croft inszeniert eine Frau.

Brief an Kulturminister Kunstmuseen fordern Öffnung
Sie können ausgefeilte Hygienekonzepte bieten und wollen deshalb raus aus dem Lockdown: Mehr als fünfzig führende deutsche Museen appellieren an die Kulturpolitik. Auch eine Stuttgarter Institution hat das Schreiben unterzeichnet.

Literatur im Rundfunk Autoren und Kritiker protestieren gegen WDR
Der WDR war bisher eine gute Adresse für Literaturinteressierte. Das könnte sich bald ändern.

Serie Dante lesen (2) Von der Hölle zum Paradies: Reisepanik
In diesem Jahr wird der 700. Todestag des italienischen Dichters Dante Alighieri begangen. Seine „Göttliche Komödie“ ist eines der großartigsten Werke der europäischen Literatur. Es handelt von einer Reise ins Jenseits. In unserer Serie „Dante lesen“ reisen wir mit.