„Time Magazine“ Joe Biden und Kamala Harris zu Personen des Jahres gekürt

Joe Biden zog mit dem Versprechen in den Wahlkampf, die Spaltung der USA nach vier Jahren Trump zu überwinden. Das „Time Magazine“ hat Biden und seine künftige Vizepräsidentin Harris nun geehrt - und es sieht die USA vor einer schwierigen Probe.
Washington - Der künftige US-Präsident Joe Biden (78) und die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris (56) sind vom „Time Magazine“ zu den Personen des Jahres gekürt worden. Das verkündete Rock-Superstar Bruce Springsteen (71) am Donnerstagabend (Ortszeit) im Sender NBC. „Time“-Chefredakteur Edward Felsenthal sagte mit Blick auf die beiden Preisträger: „Die nächsten vier Jahre werden ein enormer Test für sie und für uns alle sein, um zu sehen, ob sie die Einheit, die sie versprochen haben, herbeiführen können.“
Bei der Präsidentenwahl am 3. November hatte der Demokrat Biden gegen den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump gewonnen. Trump weigert sich bislang, seine Niederlage anzuerkennen. Biden hatte im Wahlkampf unter anderem damit geworben, die tiefe Spaltung der USA überwinden zu wollen. Biden war von 2009 bis 2017 Vizepräsident unter Trump-Vorgänger Barack Obama. Harris - die derzeit noch im US-Senat sitzt - wird die erste Frau, erste Schwarze und erste Amerikanerin mit südasiatischen Wurzeln im Amt des Vizepräsidenten sein. Biden und Harris sollen am 20. Januar in Washington vereidigt werden.
„Kraft der Spaltung“
Felsenthal schrieb auf der Seite des „Time Magazine“: „Vielleicht ist das Einzige, worüber sich die Amerikaner im Moment einig sind, dass die Zukunft des Landes auf dem Spiel steht, auch wenn sie heftig darüber streiten, warum.“ Wenn Trump in den vergangenen vier Jahren eine „Kraft der Spaltung“ gewesen sei, dann zeigten Biden und Harris, wohin die USA steuerten: „eine Mischung aus Ethnien, Lebenserfahrungen und Weltanschauungen, die gemeinsam einen Weg nach vorne finden müssen, wenn das amerikanische Experiment überleben soll.“ In kurzen Reaktionen in der NBC-Sendung bedankten sich Biden und Harris für die Ehrung.
In der engeren Auswahl für die „Person des Jahres“ waren auch Donald Trump, der prominente US-Gesundheitsexperte Anthony Fauci gemeinsam mit den Mitarbeitern im Gesundheitswesen wegen ihres Engagements in der Corona-Krise sowie die „Black Lives Matter“-Bewegung. Der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota Ende Mai hatte zu monatelangen Protesten gegen Rassismus geführt.
Auch Angela Merkel bereits gewählt
Im vergangenen Jahr war die damals 16-jährige schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg als jüngste Persönlichkeit überhaupt vom „Time Magazine“ zur Person des Jahres gekürt worden. Die „Time“-Redaktion würdigt mit dem Titel seit 1927 die Persönlichkeiten des Weltgeschehens, die das vergangene Jahr am stärksten geprägt haben. 2015 - im Jahr der Flüchtlingskrise - war zum Beispiel Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Person des Jahres ernannt worden.
Ein Jahr später wurde Donald Trump die Ehrung zuteil, nachdem er die US-Präsidentschaftswahl gewonnen hatte. 2018 wurde unter anderen der ermordete saudische Journalist Jamal Khashoggi gemeinsam mit weiteren Reportern zur Person des Jahres gekürt. In der Vergangenheit gehörten auch Königin Elizabeth II., Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela sowie Adolf Hitler und Josef Stalin zu den Geehrten.
Unsere Empfehlung für Sie

Konferenz CPAC Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
Trumps erster öffentlicher Auftritt als Ex-Präsident ähnelt seinen Wahlkampfveranstaltungen. Er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses an. Mit ihm als Kandidaten?

Happy End Lady Gagas Bulldoggen sind zurück
Koji und Gustav sind zurück - Lady Gaga kann aufatmen. Nach einem Überfall auf den Hundesitter der Sängerin hat eine Frau die Tiere gefunden. Die Täter sind noch auf freiem Fuß, es gibt viele Fragen.

Unter Joe Biden US-Luftangriffe gegen pro-iranische Milizen in Syrien
Der erste US-Militäreinsatz unter dem neuen Oberbefehlshaber Biden gilt Milizen in Syrien. Um den Ball flach zu halten, spricht das Pentagon von „verhältnismäßigen“ Angriffen.

Schockrocker Alice Cooper: "Daheim bin ich ein echter Softie"
Auf der Bühne liebt er die harten Beats und grellen Posen. Privat dagegen ist Alice Cooper ein lieber Großvater.

Corona-Pandemie Virus-Varianten: Biden warnt vor steigenden Fallzahlen
Nach dem Machtwechsel in Washington sind die Corona-Fallzahlen gefallen. Doch nun stagnieren sie zum ersten Mal. US-Präsident Biden appelliert an das Durchhaltevermögen der Bevölkerung.

Militäreinsatz USA setzen Iran mit Luftangriffen in Syrien unter Druck
Der erste US-Militäreinsatz unter Präsident Biden gilt pro-iranischen Milizen in Syrien. Das Pentagon spricht von einer «verhältnismäßigen» Antwort auf jüngste Aggressionen. Berlin gibt Rückendeckung.