Timo Werner Ex-VfB-Spieler versteht Nations-League-Modus nicht

Timo Werner will an diesem Samstag für das DFB-Team wieder auf Torejagd gehen. Der Modus der UEFA Nations League hingegen erschließt sich dem ehemaligen Spieler des VfB Stuttgart noch nicht ganz.
Köln - Die Gefahr eines Abstiegs in der Nations League beschäftigt das deutsche Fußball-Nationalteam laut Timo Werner nur am Rande. „Selbst, wenn wir absteigen würden, ändert sich ja nichts, wenn wir die EM-Qualifikation bestehen“, sagte der Nationalstürmer von Bundesligist RB Leipzig bei Sport1: „Aber klar, dann wäre der Aufschrei wieder groß. Wichtig ist, dass wir durch die Quali durchmarschieren.“
Auf die Frage, ob er den Modus des neuen UEFA-Wettbewerbs verstehe, antwortete Werner: „Ehrlich gesagt: Nein. Ich weiß, dass der Gewinner unserer Gruppe am Ende in ein Final Four kommt und es dann ein Finale gäbe. Der Modus ist auf den ersten Blick nicht ganz so einfach.“ Durch die Nations League die EM-Quali innerhalb eines Jahres zu spielen, sei „schon ein sehr straffes Programm“, so Werner.
„Für uns als deutsche Nationalmannschaft ist es aber cool, dass wir jetzt gegen andere große Nationen spielen und mit Holland und Frankreich zwei Riesen-Nationen bekommen haben.“ Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) spielt am Samstag (20.45 Uhr/ZDF) bei Erzrivale Niederlande und drei Tage darauf bei Weltmeister Frankreich.
Unsere Empfehlung für Sie

Frieder Schrof, früher VfB Stuttgart „Sebastian Hoeneß ist akribisch, erfolgsbesessen – ein Perfektionist“
Frieder Schrof kennt Sebastian Hoeneß als Spieler in der Jugend des VfB Stuttgart und als Trainer bei RB Leipzig. Die ehemalige Ikone im Nachwuchsbereich beschreibt den neuen Coach von 1899 Hoffenheim.

Fußball-Bundesliga Leipzig verpasst Tabellenspitze - Dortmund strauchelt gegen Mainz
Die Konkurrenz des FC Bayern kann keinen großen Druck auf die Münchner aufbauen. Sowohl RB Leipzig als auch Borussia Dortmund kommen nicht über ein Unentschieden hinaus. Auch die Kellerclubs bleiben ohne Sieg.

Twitter-Reaktionen zum VfB Stuttgart “Kobel der beste Keeper seit Hildebrand“
Für 90 Minuten rückt der Zwist zwischen Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt beim VfB Stuttgart in den Hintergrund. Dafür rückt der VfB-Keeper Gregor Kobel in den Vordergrund – die Fans feiern ihn trotz der Niederlage gegen RB Leipzig ab.

VfB Stuttgart gegen RB Leipzig Mit Wamangituka und Mavropanos gegen Leipzig
Der VfB Stuttgart bestreitet am 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga am Abend ein Heimspiel gegen RB Leipzig. Mit dabei sind zwei Spieler, die zuletzt pausiert haben.

0:1 gegen RB Leipzig VfB Stuttgart startet mit Heimniederlage ins neue Jahr
Der VfB Stuttgart ist mit einer 0:1-Heimniederlage gegen RB Leipzig ins neue Jahr gestartet. In der ersten Hälfte zeigte das Matarazzo-Team eine gute Leistung gegen den Champions-League-Teilnehmer, in der zweiten Hälfte übernahm Leipzig dann die Kontrolle.

Verdiente Niederlage in der Fußball-Bundesliga RB Leipzig ist für den VfB Stuttgart zu stark
Mit dem 0:1 gegen RB Leipzig ist der VfB Stuttgart noch gut bedient gewesen – Torwart Gregor Kobel verhinderte eine deutlich höhere Niederlage. Für Pellegrino Matarazzo kein Grund für große Enttäuschung: Der VfB-Trainer hält die Sachsen für besser als den FC Bayern München.