Tipps für Kinder Was Kinder an Ostern lesen können

Für die Feiertage wird es wieder Zeit für Nachschub: Hier gibt es Tipps für die schönsten Neuerscheinungen an Büchern, Apps und analogen Spielen für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren.
Stuttgart - Das zweite Osterfest seit Ausbruch der Coronapandemie steht vor der Tür, und die Kinder freuen sich auf ihre kleinen Geschenke. Falls noch nicht alles für das Osternest parat ist, gibt es momentan einige schöne Neuerscheinungen, die sich gut als Last-Minute-Geschenk eignen. Ein Beispiel ist das Buch „Seesucht“. Die Autorin und Illustratorin Marlies von der Wel erzählt die Geschichte des kleinen Jonas, der zum ersten Mal im Leben am Strand ist. Sofort ist er schockverliebt in den Sand, die Wellen, das Wasser. Um seinen sehnlichen Wunsch, unter Wasser zu leben, zu erfüllen, zimmert er sich eine Unterwasserrakete zusammen. Die Geschichte ergibt ein bezauberndes Buch mit einer Liebeserklärung an das Meer – aber auch an das Leben.
Aber nicht nur Bücher können an Ostern den Kindern Freude bereiten: Auch mit dem Stapelspiel „Flotter Otter“ lassen sich gemeinsam schöne Stunden auch über die Feiertage hinaus verbringen.
Weitere Beispiele für spannende Neuerscheinungen für Kinder zwischen drei und acht Jahren finden Sie in der Bildergalerie.
Unsere Empfehlung für Sie

Trend bei Brettspielen Alle für einen, einer für alle
Nicht jeder ist ein guter Verlierer. Bei vielen neuen Gesellschaftsspielen steht deshalb das Wir-Gefühl im Fokus. Man lernt, was auch in Pandemiezeiten punktet: Zusammenhalt.

150. Geburtstag von Autor Heinrich Mann So sieht „Der Untertan“ aus
Zum Geburtstag des deutschen Schriftstellers gibt’s dessen politisch ewig aktuellen Roman „Der Untertan“ im Reclam-Verlag aus Ditzingen – großartig illustriert von Comiczeichner Arne Jynsch.

Deutscher Sachbuchpreis Die wichtigsten acht Sachbücher des Jahres
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Sachbuchpreis vergeben. Wir stellen die acht nominierten Titel vor.

Familienkomödie auf Netflix: „Yes Day“ Jennifer Garner ist als Mama eine Spaßbremse
Zum Nachwuchs immer nur Nein zu sagen ist freudlos. Also lässt sich ein Elternpaar – Jennifer Garner und Édgar Ramírez – im Spielfilm „Yes Day“ auf einen Tag ein, an dem die Kinder mal (fast) alles dürfen.

Jugend im Corona-Jahr Jugendliche lesen mehr
Rund zwanzig Minuten mehr als noch ein Jahr zuvor haben Jugendliche im Corona-Jahr 2020 täglich mit Lektüre verbracht, so die Einschätzung der Stiftung Lesen. Die große Frage bleibt: Wie kann man Kinder fürs Lesen begeistern?

Michelle Obamas Kinderserie „Waffel & Mochi“ Ein amerikanischer Traum für Kinder
In Michelle Obamas Netflix-Kinderserie „Waffel und Mochi“ geht es um gute Ernährung und um ein gedeihliches Miteinander.