Tödliche Kollision in Frankfurt SUV erfasst mehrere Menschen – zwei Tote

Ein Sportgeländewagen kommt in Frankfurt von der Straße ab und prallt gegen eine Hauswand. Mit verheerenden Folgen. Erinnerungen an einen besonders schweren Unfall im vergangenen Jahr in Berlin werden wach.
Frankfurt/Main - Ein SUV hat bei einer tödlichen Kollision in Frankfurt/Main mehrere Menschen auf einem Gehweg erfasst. Zwei davon seien an ihren Verletzungen gestorben, sagte ein Polizeisprecher am Samstagabend. Bei dem Verkehrsunfall am Nachmittag waren laut Polizei zwei Fußgänger und ein Fahrradkurier von dem Auto angefahren worden.
Laut Polizei kam der Wagen gegen 16.00 Uhr im Frankfurter Stadtteil Ostend unweit der Europäischen Zentralbank (EZB) in einer Kurve von der Straße ab und prallte gegen eine Hauswand. Dabei seien drei Menschen auf dem Bürgersteig schwer verletzt worden. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht, wo ein 62-jähriger Fußgänger aus dem baden-württembergischen Ostalbkreis und ein jüngerer Fahrradkurier starben. Bei dem dritten Opfer handelt es sich um eine Frau. Ein geparktes Auto wurde beschädigt. Zuvor hatte die „Hessenschau“ über den tödlichen Unfall berichtet.
Debatte über die Gefahren durch schwere Sportgeländewagen
Die Identität des Autofahrers stand nach Polizeiangaben zunächst nicht fest. Ebenso war offen, wie viele Insassen zum Unfallzeitpunkt in dem Wagen waren. Der Autofahrer mittleren Alters war laut Polizei nicht schwer verletzt worden. Er sei auf eine Polizeidienststelle mitgenommen worden, um seine Personalien zu klären und seine Aussage aufzunehmen. Gegen ihn werde ermittelt, beispielsweise, ob er zu schnell gefahren sei. Hinweise auf Alkohol und andere Drogen gab es laut einem Polizeisprecher zunächst nicht. „Aber wir stehen noch ganz am Anfang der Ermittlungen“, betonte er. Die Polizei bat um Zeugenhinweise.
Nach einem ähnlichen Unfall im vergangenen Jahr in Berlin war eine Debatte über die Gefahren durch schwere Sportgeländewagen (SUV) entbrannt. Damals war ein solches Fahrzeug im Zentrum der deutschen Hauptstadt von der Straße abgekommen und hatte vier Fußgänger tödlich verletzt, darunter einen dreijährigen Jungen. SUV sind bei Autokäufern zunehmend beliebt geworden, obwohl sie von Kritikern als besonders umweltschädlich bezeichnet werden. Nach dem schweren Unfall 2019 in Berlin waren auch Stimmen laut geworden, Obergrenzen für große SUV in den Innenstädten einzuführen.
Unsere Empfehlung für Sie

Reisen im Winter Blitzkurs schöner Ski fahren
Was tun, wenn der Schwung nicht klappen will? In Graubünden engagiert man direkt auf der Piste und ganz spontan einen „Skeacher“. Die neuen „Ski-Teacher“ geben schnelle Nachhilfestunden im Schnee – ganz unkompliziert und ohne Anmeldung.

Reisen Campern den Hof machen
Nicht nur zur Corona-Zeit: Ferien auf dem Bauernhof, aber mit dem eigenen Wohnmobil, werden bei Familien immer beliebter.

Christian Drosten zu den Corona-Maßnahmen Virologe blickt kritisch auf Frühjahr und Sommer
Wenn alte Menschen und Risikogruppen geimpft sind und die Temperaturen steigen, würde ein riesiger Druck entstehen, die Corona-Maßnahmen zu lockern oder sogar zu beenden – genau davor warnt der Virologe Christian Drosten jedoch.

Polizei stoppt Gottesdienst 90 Teilnehmer ohne Abstand und Masken
Keine Masken, kein Sicherheitsabstand und keine Teilnehmerliste – Die Polizei musste am Donnerstagabend in Essen einen Gottesdienst mit etwa 90 Teilnehmern auflösen.

Coronavirus-Variante Mutation aus Brasilien in Deutschland nachgewiesen
Die Person ist am Donnerstag aus Brasilien in Frankfurt angekommen. Bei einer PCR-Untersuchung sei dann die in Brasilien entdeckte Mutation nachgewiesen worden – das erste Mal in Deutschland.

Für die Opfer des Coronavirus Steinmeier plant zentrale Gedenkfeier nach Ostern
Wie der Corona-Toten und ihrer Hinterbliebenen gedenken? Darüber macht sich der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schon länger Gedanken. Nun werden sie konkreter.