Tour de Region: Etappe 7 Im Sandland am plätschernden Mühlbach

Die siebte Etappe führt von Alfdorf nach Welzheim. Der Wald bietet attraktive Routen, der Waldbus macht die Hochebene erreichbar.
Stuttgart - Ganz am östlichen Ende der Region, knapp hinter Welzheim (Rems-Murr-Kreis), liegt die Gegend, die man Sandland nennt. Den Namen versteht, wer in die vielen Bäche sieht: Sie transportieren zermahlenen Sand und sind ein idealer Planschplatz für Kinder. In den Weilern haben alte Mühlen die Zeiten überdauert.
Seit vor neun Jahren der Waldbus eingeführt wurde, ist diese Gegend auch sonn- und feiertags vom S-Bahn-Endpunkt Schorndorf aus für eine Familienradtour erreichbar. Der Bus hat einen Anhänger, der rund 20 Räder aufnehmen kann. Die Busfahrerin Helga Jacob und ihre Schwester Erika Mänzel sind Profis im Geschäft: Die sechsjährige Ina darf ihr Kinderrad mit in den Bus nehmen, wo es mit Spanngurten verzurrt wird. Das Rad ihrer zehnjährigen Schwester Lea wird auf dem Anhänger vertäut. Die Mädels sichern sich gute Plätze. "Busfahren mach Spaß, wenn es nicht zur Schule geht", findet Lea.
Um 10.50 Uhr beginnt die Tour am Schorndorfer Bahnhof. Für die Kinder gibt es einiges zu sehen: Das Viadukt der alten Wieslauftalbahn wird unterquert, auf einer Weide stehen Pferde. Den Erwachsenen gibt die Busfahrerin Helga Jacob Freizeittipps. Ihre Schwester versorgt die Fahrgäste mit Ausflugsprospekten. Eine Tour in familiärer Atmosphäre.
Eine Stunde später steigt die Gruppe in Alfdorf auf das Rad um. Sie verlässt den Ort über die Straße in Richtung Vordersteinenberg. Etwa 500 Meter hinter dem Ort geht es nach links in den Leinhaldenweg. Der abschüssige Weg mündet in die Landesstraße, der die Radler auf dem Weg ins Leintal folgen. Sie überqueren den Fluss nahe der Buchengehrener Sägemühle.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Stadt muss mehr Kontrolleure einstellen Wohnraum ist zum Wohnen da
Die Stadt sollte die Vorlage des Wirtschaftsministeriums nutzen und mit ausreichend Personal die Zweckentfremdung bekämpfen. Und das auch noch schnell, meint StZ-Autor Jörg Nauke.

Neuer Lieferservice im Kessel Stuttgarter Start-up hat „Bock auf Frühstück"
Das Stuttgarter Start-up „Bock auf Frühstück“ liefert euch das Frühstückserlebnis aus den Cafés der Stadt direkt nach Hause. Wir haben mit den drei Gründern Pascal, Philipp und Larissa über ihr Projekt gesprochen.

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.