Trainerfrage beim VfB Stuttgart Mirko Slomka hat noch keinen Kontakt zum VfB

Nach der Trennung von VfB-Coach Zorniger geht das Rätselraten um seinen Nachfolger weiter. Zu Ex-HSV-Trainer Mirko Slomka hat der VfB Slomkas Worten zufolge noch keinen Kontakt aufgenommen – auch wenn er sich den Job offenbar ganz gut vorstellen könnte.
Stuttgart - Mirko Slomka sieht beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart „riesiges Potenzial“ und hält den Trainerjob bei den Schwaben für spannend. Das sagte der aktuell vereinslose Trainer am Donnerstag. Kontakt zum VfB habe er bisher nicht.
„Das würde ja aktuell auch keinen Sinn machen, weil Herr Kramny ja gerade erst angefangen hat“, sagte Slomka. „Vielleicht hat er nun großen Erfolg mit der Mannschaft, das muss ja erst mal abgewartet werden.“
Slomka ist aktuell ohne Trainerjob
Der 48-Jährige, der seit der Trennung vom Hamburger SV im September 2014 ohne Trainerjob ist, hält die Stuttgarter für offensivstark. „Im Angriff sind sie sehr präsent, das Ganze muss vielleicht nur in eine Ordnung gepackt werden“, sagte er. „Die Mannschaft hat ein Riesenpotenzial, wenn man die einzelnen Spieler betrachtet.“
Auch das Umfeld des Clubs hält er für interessant. „Wenn man den VfB in seiner Gesamtheit betrachtet mit der Nachwuchsabteilung, den tollen Fans, dem Stadion - das ist doch Wahnsinn.“ Neben dem HSV hat Slomka in der Bundesliga auch den FC Schalke 04 und Hannover 96 trainiert.
Der VfB Stuttgart hatte sich am Dienstag von seinem Trainer Alexander Zorniger getrennt. Bis zur Verpflichtung eines neuen Trainers übernimmt Interimscoach Jürgen Kramny.
Unsere Empfehlung für Sie

1. FC Union Berlin gegen VfB Stuttgart Darum ist Philipp Förster unser Spieler des Spiels
VfB-Mittelfeldspieler Philipp Förster war der Anführer des Umschwungs für die Stuttgarter im zweiten Durchgang der Partie gegen den 1. FC Union Berlin. Doch nicht nur deswegen ist er unser Spieler des Spiels.

VfB Stuttgart beim 1. FC Union Berlin Das Casting für die neue Saison hat begonnen
Durch das 1:2 beim 1. FC Union Berlin dürfte der Zug nach Europa abgefahren sein. Dem VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo bietet sich nun die Chance, den Kader mit Blick auf die neue Saison zu testen, findet Redakteur Heiko Hinrichsen im „Nachschuss“.

MeinVfB+ Abo unserer Redaktion Jetzt vier Wochen MeinVfB+ kostenfrei testen
Redaktionelles Angebot speziell für VfB-Fans: Das MeinVfB+ Abonnement. Es beinhaltet das Komplettpaket unserer Berichterstattung rund um die Roten aus Bad Cannstatt – kompakt aufbereitet in der MeinVfB-App. Testen Sie uns jetzt vier Wochen kostenfrei!

VfB Stuttgart beim 1. FC Union Berlin Mit Maske und Hechtsprung zum Heimsieg
Das mediale Echo auf das Spiel des VfB Stuttgart beim 1. FC Union Berlin am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga ist geprägt vom Rennen um die internationalen Plätze. Ein Überblick.

VfB Stuttgart beim 1. FC Union Berlin Warum der VfB zu spät in Fahrt kommt
Der VfB Stuttgart hat bei Union Berlin in der Fußball-Bundesliga die zweite Niederlage hintereinander einstecken müssen. Das hat Gründe – und die Zeit, sich wieder zu berappeln ist diesmal kurz.

VfB Stuttgart beim 1. FC Union Berlin „Gleich mal die Mieten in meinen Köpenicker Immobilien erhöhen“
Der VfB Stuttgart hat beim 1. FC Union Berlin knapp verloren. Im Netz kocht die Stimmung teilweise hoch. Doch nicht jeder scheint etwas Schlechtes in der Niederlage zu sehen.