Transfermarkt Bericht: Chelsea will Dortmunds Haaland im Sommer holen

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Timo Werner könnte beim FC Chelsea im Sommer Konkurrenz bekommen. Stürmer Erling Haaland von Borussia Dortmund steht laut eines Medienberichts ganz oben auf dem Wunschzettel des Premier-League-Vereins.
London - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Timo Werner könnte beim FC Chelsea im Sommer Konkurrenz bekommen. Stürmer Erling Haaland von Borussia Dortmund steht laut eines Medienberichts ganz oben auf dem Wunschzettel des Premier-League-Vereins.
Nach Informationen des Online-Magazins "The Athletic" wollen sich die Blues im Sommer mit einem weiteren Topstürmer verstärken und haben dafür den 20-jährigen Haaland auserkoren.
Der Vertrag des Norwegers beim BVB läuft zwar noch bis 2024, und eine Ausstiegsklausel gilt dem Vernehmen nach erst ab 2022. Chelsea soll aber laut "The Athletic" bereit sein, deutlich mehr als die angeblich festgeschriebenen 75 Millionen Euro für den Angreifer zu bezahlen und dafür auch den erst im Sommer aufgestellten vereinseigenen Transferrekord - rund 100 Millionen Euro für den Ex-Leverkusener Kai Havertz - zu brechen.
Haaland war im Januar 2020 von RB Salzburg nach Dortmund gewechselt und wurde schnell zum Torgaranten. Wettbewerbsübergreifend erzielte er 35 Tore in 35 Spielen für den BVB. Das rief neben Chelsea auch andere namhafte Interessenten wie Rekordmeister Manchester United und Pep Guardiolas Manchester City auf den Plan.
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geht dennoch nicht von einem vorzeitigen Wechsel Haalands aus. "Erling und auch sein Berater Mino Raiola wissen, was sie an uns haben", sagte Watzke Anfang Januar dem "Kicker" und empfahl seinem Star, sich die Zeit zu geben, "in Dortmund zu einem absoluten Weltklassespieler zu reifen".
© dpa-infocom, dpa:210118-99-71046/2
Unsere Empfehlung für Sie

DFB-Pokal Wieder Enttäuschung für Rose in Gladbach - BVB im Halbfinale
Für Marco Rose gibt es wohl kein Happy End mehr in Gladbach. Gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber aus Dortmund platzte der Pokal-Traum im Viertelfinale. Jadon Sancho entwickelt sich beim BVB zum Mister DFB-Pokal.

Viertelfinale DFB-Pokal Terzic nach Halbfinaleinzug bescheiden - Rose gefordert
Edin Terzic ist drauf und dran, die Saison für Borussia Dortmund zu retten - vielleicht gar mit einem Titel. Sein künftiger Chef könnte dagegen angeschlagen kommen.

Abstiegsbedrohter Revierclub "Lust auf diese Aufgabe": Grammozis neuer Schalke-Trainer
Dimitrios Grammozis soll die sportliche Talfahrt des FC Schalke stoppen. Nur zwei Tage nach der Trennung von Christian Gross präsentierte das Bundesliga-Schlusslicht den 42-Jährigen als bereits fünften Trainer dieser Saison.

Sieglos-Serie Rose bekennt: "Geht auch an mir nicht spurlos vorbei"
So eine Rückendeckung wie von seinem Sportchef Max Eberl muss der scheidende Marco Rose woanders erst noch bekommen. Rose bleibt laut Eberl auch bei einer weiteren Niederlage Trainer.

Neuhaus-Nachfolger Bielefeld-Trainer Kramer nach Fan-Frust nicht pikiert
Arminia Bielefeld ist als Aufsteiger 16. und hat nun zwei Heimspiele: Der neue Trainer Frank Kramer beginnt seine Arbeit mit guten Chancen auf den Klassenerhalt. Emotional ist die Aufgabe schwierig.

DFB-Pokal Viertelfinale Außenseiter-Duell in Essen: "Das perfekte Los für beide"
Die einen warfen die Bayern raus, die anderen Leverkusen und noch zwei Favoriten, und einer der beiden Außenseiter wird tatsächlich das Halbfinale erreichen: Rot-Weiss Essen oder Holstein Kiel.