Trauerfeier für Ex-Präsidenten George W. Bush hält bewegende Rede für seinen Vater

Rührend und humorvoll: George W. Bush hat bei der Trauerfeier für seinen verstorbenen Vater in Washington eine ergreifende Rede gehalten. Dabei ging es aber nicht immer ernst zu.
Washington - Mit einer bewegenden Ansprache in der Nationalen Kathedrale in Washington hat der frühere Präsident George W. Bush von seinem Vater George H. W. Bush Abschied genommen. „Wenn die Geschichtsbücher geschrieben werden, wird es dort heißen, dass George H. W. Bush ein großartiger Präsident der Vereinigten Staaten war“, sagte George W. Bush am Mittwoch bei der Trauerfeier. „Er zeigte mir, was es bedeutet, ein Präsident zu sein, der mit Integrität dient, mit Mut führt und mit Liebe in seinem Herzen für die Bürger unseres Landes handelt.“ George W. Bush war seinem Vater acht Jahre nach dessen Ausscheiden im Präsidentenamt nachgefolgt.
George W. Bush erzählte von dem letzten Telefonat mit seinem Vater unmittelbar vor dessen Tod am Freitag vergangener Woche. „Ich sagte, Papa, ich liebe Dich und Du bist ein wunderbarer Vater gewesen. Und die letzten Worte, die er je auf Erden sagen würde, waren: Ich liebe Dich auch.“ George W. Bush nannte seinen Vater „einen großartigen und großzügigen Mann, den besten Vater, den ein Sohn oder eine Tochter haben könnte“. Zum Ende seiner Ansprache versagte ihm die Stimme.
George W. Bushs Ansprache war aber auch von Humor durchsetzt. „Für uns war er fast perfekt, aber nicht ganz perfekt“, sagte der Sohn. „Auf der Tanzfläche war er nicht wirklich Fred Astaire.“ Bush war am vergangenen Freitag im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in Houston (Texas) gestorben. Er war der 41. Präsident der Vereinigten Staaten und regierte von 1989 bis 1993. George W. Bush war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident, der im Weißen Haus regierte.
Unsere Empfehlung für Sie

Amtseinführung von Biden in den USA Was bedeutet der Machtwechsel in den USA für Europa?
Joe Biden ist der neue US-Präsident. Im heutigen Podcast erklärt StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs, wie Europa jetzt auf die USA blickt – und was der Machtwechsel für die baden-württembergische Wirtschaft bedeutet.

Biden wird als Präsident vereidigt Antritt eines Hoffnungsträgers
Deutschland und Europa sehen die Präsidentschaft von Joe Biden mit großen Hoffnungen. Aber auch auf dieser Seite des Atlantiks muss sich viel ändern, findet StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs.

Inauguration des US-Präsidenten So will Joe Biden Amerikas Seele heilen
Mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten endet die von Skandalen geprägte Regierungszeit von Donald Trump. Joe Biden hat eine klare Botschaft, und auch Trump verabschiedet sich nicht ohne eine Ankündigung. Die wichtigsten Momente der Inauguration in Washington.

Der erste Frau als US-Vizepräsidentin Kamala Harris – inspiriert von ihrer Mutter
Die 56-jährige Kamala Harris ist die erste Vizepräsidentin der USA. Viele trauen der Juristin noch mehr zu.

Joe Bidens Mission Der Vermittler
Der künftige US-Präsident Joe Biden will nach seiner Amtseinführung das Land mit sich selbst versöhnen. Seine Stärke ist das persönliche Gespräch. Doch reicht das?

Videobilanz zu Donald Trump Bilanz der Präsidentschaft Donald Trumps
An diesem Dienstag wird Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt. Wir blicken gemeinsam mit unserem Korrespondenten Frank Herrmann aus Washington auf die in vielerlei Hinsicht besondere Amtszeit Donald Trumps zurück.