Trend zum Tattoo Der Zeitgeist hält die Szene frisch

Die Geschichte der Tattoos ist schon so alt, niemand kann sie erzählen. Eines ist aber sicher: Die Zukunft wird noch bunter.
Stuttgart - Zumindest die Geschichte ist gut: Der Erfolg der Tattoos im Westen sei die Schuld von James Cook (1728 –1779) beziehungsweise die Tatsache, dass der englische Kapitän 1769 Tahiti entdeckte. Als Cook fünf Jahre später von einem zweiten Ausflug in die Südsee einen Gast nach England brachte, stand Europa Kopf: Prinz Omai, reich an den bis dato noch unbekannten Körperverzierungen wurde durch die Adelshäuser gereicht und ließ sich auf Jahrmärkten bestaunen. Tattoos, so der Schluss, kommen also aus Polynesien.
Unsere Empfehlung für Sie

Wie Sie ihren Hund vor Dieben schützen Eben war er noch da
Hunde sind während des Lockdowns sehr gefragt. Das treibt die Preise nach oben – und zieht Diebe an. In Los Angeles wurde der Hundesitter der Sängerin Lady Gaga beim Gassigehen sogar angeschossen.

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Lasst uns über... Entscheidungen sprechen Verliebt in zwei Menschen – was tun?
Der eine? Oder doch der andere? Wenn man zwischen zwei Menschen steht, fallen Entscheidungen nicht leicht. Was eine unromantische Hypothese damit zu tun hat und wofür sich wertkonservative Menschen entscheiden, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Reisen in Ruanda Ruandas wiedergeborene Wildnis
Ruandas einst von Wilderern ausgeplünderter Akagera-Nationalpark beeindruckt heute mit seiner Wildtierdichte und lockt auch in Pandemiezeiten Touristen. Taugt er als Modell für ganz Afrika?

Reisen Der weiße Berg im Dreiländereck
Im Dreiländereck Schweiz, Italien und Frankreich kann man nicht nur gemütlich im Schnee wandern oder langlaufen: Die Region in den Alpen bietet auch einiges für echte Könner auf Brettern.

Reisen im Oman Die Fjorde von Musandam
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie Musandam. Die Fjorde und Korallenriffe verleihen der Halbinsel, die zum Oman gehört, schroffes Flair.