Immer wieder haben es Betrüger auf das Hab und Gut von älteren Menschen abgesehen. Die Polizei warnt: Aktuell sind wieder Täter mit der Masche „Falsche Polizeibeamte“ in Stuttgart aktiv.

Lokales: Christine Bilger (ceb)

Zwei Seniorinnen sind am Mittwoch von einem Telefonbetrüger um Geld, Schmuck und um eine EC-Karte gebracht worden. Ob die gleichen Tatpersonen in beiden Fällen dahinterstecken, kann die Polizei noch nicht sagen. Die Opfer sind 77 und 69 Jahre alt und wohnen in Vaihingen am Goldregenweg und in Plieningen an der Straße Im Asemwald. Die Polizei hofft, dass Zeuginnen und Zeugen die Abholer der Beute, von denen Beschreibungen vorliegen, in der Nähe der Wohnungen gesehen haben.

 

Zunächst hatte ein Anrufer sich am Mittwoch zwischen 18 und 21.30 Uhr bei den Frauen gemeldet. Er behauptete, von der Polizei zu sein und zu wissen, dass es Einbrecher auf die Wohnungen der Seniorinnen abgesehen hätten. Sie sollten deswegen der Polizei Geld und Wertsachen übergeben, angeblich um diese zu sichern und zu dokumentieren. Beide übergaben einem Boten Geld und Schmuck, eine auch ihre EC-Karte.

Der Abholer an der Straße Im Asemwald in Plieningen soll etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß sein und 30 Jahre alt. Die Frau sagte aus, er habe kurze dunkelblonde Haare und habe einen khaki-grünen Steppmantel getragen. Im Vaihinger Fall wurde der Abholer als etwa 1,70 Meter groß und 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Er soll dunkle kurze Haare haben, die er mit Seitenscheitel trug, und hatte einen schwarzen Anorak an. Hinweise zu den Fällen nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon 07 11/89 90 57 78 entgegen.